![]() |
An dieser Stelle haben wir einige nützliche Links für Euch zusammengesucht.
Natürlich ist die Liste der Verweise noch lange nicht vollständig, aber sie wird beständig wachsen !
Wenn Ihr im Internet neue, interessante Links findet und der Meinung seid, das diese hierhin gehören, schickt doch bitte eine eMail an den PPL . |
![]() |
|
![]() Marlitt und ihre Partnerin Inga sind Eure Ansprechpartnerinnen. |
|
![]() |
|
- Marlitt Wendt, Kontakt-Daten siehe oben - Dr. Mareile Glaser, Trainerin B (FN), Reiten & Voltigieren, Tel. 04193-6370 Mobil: 0170-813 81 87 |
![]() |
im Internet gibt es eine Umkreis-Suche von Hufschmieden unter: www.edhv.de | |
Hufpflege Andrea Sohn (gepr. Hufpflegerin)/ Oering/ Tel. 04535/598296 / mobil: 0160/ 8292148 | |
Neuer Hufschmied ist da! 18,- EUR, Hufe ausschneiden, Beschlag ab 50,-
EUR, Spezialisierung Ponys/Kl.pferde,
Ruhe/ Pferdeverstand vorhanden,
Tel. 0174-3835548
(Anzeige v. Okt. 05) Torsten Becker Tel: 040/ 653 43 41 Mobil: 0172/5114831 Günther Martens Hufschmied, Lütjensee; Tel. 04154-6553 oder 04154-3253 Schröder, Peter 678 0968 Ellerbrook Tel. 556 72 30 Pfeffer Tel. 677 6402 Meier 04522-4548 Konrad 0171 232844 Töllner 0172 - 4003512 Wahlberg 0171-2108746 Surworow 0179 7589579 |
|
![]() |
|
- Fehmarn: Hof Augustenhöhe auf der nordwestelichen Inselseite im Stadtteil Katharinenhof | |
- Meck-Pom / Wismar, Grevesmühlen und Umgebung: Seehof Warnow - sehr nette Vermieter, neuwertige Anlage | |
- Heide: Behringen: Pension
Rosenhof - einige tolle Ferienhäuser, Hund und Pferd kein Problem. - St. Peter Ording / Vollerwieck: Ferienhof Peter - qualifizierte Pferdebetreuung, Ferienwohnungen in allen Größen. weitere Infos zum Reiten am Strand: http://www.st.peter-ording-nordsee.de/reiten-am-strand.html - Ostsee in der Nähe von Scharbeuz: Mühlenhof in Gömnitz Urlaub und Reiten und Fortbildung; alles ist möglich. Spezielle Angebote für Wanderreiter. - Mac Pom / Nahe Ludwigslust - Elbe: Ferienhof Alt Jabel - Ferienwohnungen, Heu-Hotel, Gastboxen, Zigeunerwagenurlaub - Traumhaftes Ausreitgelände |
|
![]() |
|
Hermann Drechsler (Mollhagen, an der B404 Richtung A1) -> www.hermann-drechsler.de Tel.: 04534 / 8296 Fährt seine Schleswiger Kaltblüter, er hat die Ruhe weg, halt so´n echter "Bierkutscher". Die eigenen Pferde können zur Ausbildung mitgebracht werden (kostet natürlich extra). |
|
Eine gute Empfehlung ist auch Sara-Franziska Schulz - eine junge erfolgreiche Fahrerin und Fahrlehrerin... -> www.s-f-s-fahrsport.de Tel. Tel: 0173-9629094 Ort: Neuendeich bei Uetersen |
|
Rüdiger Zimmer (Norderstedt/ Hof
Nordpol) -> www.pferdeservice.net
- Mobil: 0171 / 672 29 68 |
|
Herbert Weich aus Seth / ca. 10 min
ab Tangstedt Richtung Bad Segeberg (ist einer der nettesten Fahrwarte FN...)
Fährt mit seine Trakehnern. Keine WeichEiTour, wer dessen Trakehner fahren kann,
kann auch alle anderen Pferde fahren. Muß man mal anrufen,
wann der nächste Kurs läuft Tel. 04194-641 und nur der Vollständigkeit halber: hier die offizielle Liste der Fahrsportausbilder (innen): http://www.pferdesportverband-sh.de/04/fahren_ausbilder.pdf |
|
![]() |
|
www.pferdediebstahl.de da kann man mal schauen, was alles an Pferden so abhanden kommt. |
|
www.mitreitzentrale.de Die Mitreitzentrale bietet private Kleinanzeigen und Inserate. Mitglieder können hier Reitbeteiligungen, Reitgelegenheiten und vieles mehr anbieten und suchen. Daneben gibt es ein Forum und eine Bücher- und Linksammlung. |
|
![]() |
|
Hamburg
Naturschutzgesetz
§34: auf öffentlichen Wegen erlaubt, auf Privatwegen nur, wenn es Reitwege sind.
Reiten im Wald:
Bundeswaldgesetz §14:
•nur auf öffentlichen Wegen erlaubt
•Reiten in Natur- und Landschaftsschutzgebieten nur auf
ausgewiesenen Wegen
•Kennzeichnungspflicht
•keine Reitrechte
Schleswig-Holstein
Reiten in der Flur:
Naturschutzgesetz: §20: auf öffentlichen Wegen erlaubt, auf privaten Wegen nur, wenn sie trittfest oder als Reitwege gekennzeichnet sind: am Strand erlaubt, außer auf Dünen, Deichen, Strandwällen oder bei Badebetrieb (bei Kommunen zu erfragen)
Reiten im Wald:
Landeswaldgesetz §21: auf öffentlichen Wegen und gekennzeichneten Privatwegen erlaub. Reiten in Natur- und Landschaftsschutzgebieten sind abhängig von der Schutzgebietsverordnung. Kennzeichnungspflicht ist freiwillig, um gesetzlicher Pflicht vorzubeugen |
|
weiteres auch im Internet z.B. beim VFD unter:
Reitrecht |
|
![]() |