Hier werdet Ihr ständig auf dem Laufenden gehalten, was sich so alles an unserem Stall tut

 
  28.12.09
Wie bereits in den letzten Jahren, ist auch dieses Jahr der Weihnachtmann mit seinen Wichteln bei uns eingekehrt: alle Pferde haben Weihnachtskugeln, Socken mit Keksen und ein kleine Obst- und Gemüseauswahl bekommen. Wir danken den fleissigen Wichteln!

Nachtrag: Da ist doch spontan Anfang Dezember noch ein Pony hinzu: die zweijährige Lucy (ein Mini-Shetty) von Steffi und Max...
Lucy ist schnell integriert worden und hat durch ihre Größe (eher "kleine") auch andere Stallgebiete zur Verfügung.
Daher: immer Türen zu!!! Insbesondere bei Frost!!! Es frieren sonst die Wasserschläuche ein.
Die Schneemengen, die der Wintereinbruch mit sich brachte, sind beseitigt und der Hof wieder im Normal-Zustand.

 
  30.11.09
Der letzte Sommer-Stalldienst ist am Montag den 30.11.09 !  - Vielen Dank an ALLE die so tatkräftig und zuverlässig im Rahmen der Stalldienste aktiv waren. Die neue Verteilung der Winter-Stalldienste (ist nur für einige Freiwillige!) seht ihr an der Tafel in der Sattelkammer oder im Bereich "Telefonliste" - dort ganz nach unten scrollen.
Achso, die teils veralteten Bereiche der HP werden wir nach Weihnachten mal wieder aktualisieren... wirklich!

 
  15.11.09
Unser diesjähriger Herbst-Aktionstag war ein voller Erfolg!  Viiiiielen Dankkkkkkk Euch Allen !
Hierbei wurden vieles "geschafft" z.B.
- die Liegematten für den ehemaligen Mistplatz wurden verlegt und endgültig befestigt, hierfür mussten noch die Holzrahmen gesägt, eingefräst und im Boden verankert werden
- die Späne wurde eingebunkert
- unterhalb der Gummimatten wurde saubergemacht und diese denn wieder an den alten Ort gelegt.
- es wurde überall geharkt und die hartnäckigen Eichenblätter gehören jetzt dem "KOMPOST"
- die Sommerwiesen wurden von den noch verbleibenden E-Zäunen und Sticken "befreit" und Winterkoppel vor der Sattelkammer neu eingezäunt
- die Silageballen am Springplatz wurden ausgezäunt und der Springplatz somit zum Nachweiden vorbereitet.
únser Catering-Service war perfekt, die selbstgebackenen Kuchen waren spitze und auch die Getränke passend zum Wetter,
und last - ganz wichtig-
- der Roundpen hat seit heute eine Beleuchtung. Ein ganz besonderer Dank dafür an Sven!

-> Leider wurden die Aktivitäten vom plötzlichen Tod von unserer alten Pferde-Dame Sotschi überschattet. Schade, daß Sie diesen Winter nicht mehr bei uns erleben konnte.

 

  16.10.09
-> nun ist sie doch ausgezogen: Nicara und mit Ihr unser "guter Geist" Petra mit Familie.  Schade!!!!    Wir werden Euch vermissen, aber ein Stall in Radfahr-Entfernung von euch zuhause ist schon prima, das sehen wir - unter Protest - ein.... Aber lasst Euch doch trotzdem mal wieder bei uns in Tangstedt sehen!
-> der ehemalige Bereich des Misthaufens ist nun als weiterer überdachter Pferdebereich zur Benutzung freigegeben. In Planung sind weitere Liegematten für diesen Bereich, sowie an dem Toren Windschutznetze.
-> die Sommerabenddienste sind -nach persönlicher Absprache- nochmal umsortiert worden und enden wahrscheinlich Ende November. Die aktuelle Liste könnt Ihr euch auch online anschauen, wenn ihr ans Ende der -passwortgeschützen- Telefonliste scrollt. Es ist noch viel Gras vorhanden, die Möglichkeit zur Weidenutzung wird -solange sich das Wetter hält- vermutlich bis Jan. ausgedehnt.

 
  01.10.09
Und dann ist es eine braune Stute mehr...
-> lange war Marjut "nur" Reitbeteiligung, nun hat sich doch eine eigene Araber(in) gekauft
TATAAAA: seit gestern bei uns: Nateefa - im wahren Leben ist der Name viel länger,
aber dazu müsst Ihr Marjut und Ivan schon selber befragen...

Nun zum Alltag zurück:
-> es ist schooooon wieder Wurmkurzeit.... ihr wisst schon, wie immer, Geld nach Gewicht Eurer Pferde an Heike.
-> durch den Pferdekauf sind wieder weitere Reitbeteiligungen frei...
    Bei Interesse meldet Euch bei Petra (PPL) oder bei Heike (Tel.Nr. siehe Kontakt)
-> die neue Mistplatte ist fast fertig.

 
  15.09.09
Viel ist passiert, aber die News kamen nicht hinterher..
-> die 24-Stunden-Wiese ist seit Anfang Sep. eröffnet und beherbergt bis zu 5 Pferde in wechselnder Besetzung.

-> einige Pferde gehen, einige sind gekommen... schaut doch mal vorbei!!! 
und: willkommen zurück, Claudia!

 
  18.08.09
-> seit heute haben wir neue Schlösser in die Sattelkammer eingebaut.

Gegen ein Geld-Pfand (EUR 20.-) bekommt Ihr dann einen neuen (nummerierten) Schlüssel.
Die alten Schlüssel bitte im Tausch abgeben!

-> Hidalgo mit Nicole und Familie ist nun doch nach MacPom ausgezogen, wir wüschen Euch eine schöne Zeit
und ... meldet Euch mal wieder...

 

  27.07.09
-> Sommerliche Anlieferungen von Schotter und Sand sorgen für etwas Chaos vor der Sattelkammer, aber der Unterboden der Putzplätze wird erneuert und die Gummi-Matten nun so befestigt gelegt, daß sie nicht mehr "wandern". Zudem wird der Misthaufen verlagert, der Ausgang damit verändert und verbreitert und es steht im Winter mehr Hoffläche für die Peers zur Verfügung.
-> Leider waren Einbrecher letzte Woche "am Werk" und haben schwerpunktmäßig Futter (!!!) geklaut - Fast die gesamten Müsli/Hafer-Vorräte sind entschwunden. Hmmm, da bleibt nur noch die offene Frage: wer braucht wohl so viel Futter???
-> Stine und Merle waren mit Aris und Buddy auf einem Fahr-Lehrgang und haben dabei ihr Fahrabzeichen Kl. III gemacht. Wir sind beeindruckt und gratulieren!!!

 

  01.07.09
Unerwartet passiert manches, so ist seit heute ein neues
->4-jähriges Friesenmädchen namens Aukje eingezogen. Daniela Neumann ist kein neues Gesicht am Stall, viele Jahre ist sie schon bei uns Reitbeteiligung bei verschiedenen Pferden gewesen. Und nun -hurra, endlich wieder- ein eigenes Pferd. In dem Sinne: auch dir einen "Herzlichen Glückwunsch" zu deinem Kauf und viel Spaß!

-> und zum Thema unerwartet: PPL hat sich den rechten Fuß gebrochen und darf nun 5-7 Wochen nur auf Krücken umherhoppeln. Die Betreuung der beiden Pferde ist zunächst auf Marjut übergegangen. Es wäre toll, wenn ihr Consti gelegentlich - zumindest von / bis Duvenstedt- mitnehmt.

 
  18.06.09
-> neues Pferd, aber kein neuer Mensch: Stine ist fündig geworden und so gibt es wieder ein Zuzug bei uns am Stall: Neu seit heute "Montana", eine 6-jährige Friesen-Welsh-Cob-Stute.

-> Weitere angekündigte Änderungen im Pferde-Bestand: Nicole und Familie und Tiere ziehen im Ende August nun doch nach MacPom; und Angela H. wird mit Arapumi ab Anfang August in einen Stall mit Halle ziehen.

 
  27.05.09
-> ein neues Gesicht ist seit letzter Woche bei uns am Stall: Angela Burmeister mit ihrem gerade neu erworbenen, 3 jährigen Holsteiner Wallach "Royal Dancer". Herzlich Willkommen.

-> am Pfingst-Sonntag machen wir wieder ein Feuerchen am Reitplatz. Für alle Einsteller und deren Freunde gilt wie immer: kommt doch gerne auch vorbei und bringt irgendwas für unser gemeinsames Wohl mit ...
                                   
-> leider ist Phantasia Mitte Mai an einem Tumor verstorben - alle sind ganz traurig !
- aber Stine hat den ersten Schreck und Schock überwunden und  schaut sich wieder tapfer nach einem neuen Pferdchen um..

 
  11.05.09
-> aktuelle Weidezeiten:
- Die normale Herde ist nun bereits ca. 6 Std. tagsüber auf der Koppel, täglich etwas länger; 
- für die Diät-Pferde endet die Weidezeit nach 4 Stunden
- und für die Rehe-Pferde sind ca. 2 Std. auf Koppel angesagt.
                                   
-> achso: Der Sommer-Stall-Dienst beginnt am 18. MAI
die Listen für den Sommer-Stalldienst hängen in der Sattelkammer... schaut doch mal hin, ob alles so okay ist. Wie auch letztes Jahr ist jeder demnach einmal in 3 (in Worten: drei !!!) Wochen mit Pferde reinholen dran... Die "Mehr-Pferdebesitzer" entsprechend häufiger. 
Bitte tragt Euch rechtzeitig -und damit verbindlich- auf dem daneben hängendem Papier-Kalender für "Euren" Tag ein. Falls ihr an dem Tag verhindert sein solltet, kümmert Euch bitte um Ersatz und / oder informiert Heike. . 

 
  2. Mai 09
-> Und da ist er wieder: Hidalogo ist - wie geplant - mit Küsters ReiseService gutgelaunt zurückgekehrt und wird wieder vorsichtig in die Herde integriert.
-> Für die Kühe hat die Weide-Saison begonnen. Sie grasen zunächst in der Baumreihe.

-> für die Pferde geht es am Sonnabend (2. Mai) mit Anweiden (am kleinen Teich und auf dem (Vielseitigkeits- Spring- Reit- u. Fahrplatz) los.  Kleines Brainstorming: Wer hat eine gute Idee und findet den Namen für den Grasplatz?? Vorschläge erwünscht!

und ->  somit ist auch wieder Wurmkur-Zeit.
(Dieses Mal die preiswerteren, lecker nach Apfel schmeckenden. Die sind am Sonnabend (bereits gegeben worden, daher bitte Geld mitnehmen...).

 
  23.02.09
-> Es tut sich was an an unserem Pferdebestand: Cordula (und Morgain) verlassen uns Ende April.
Der Platz ist auch schon wieder vergeben: neu hinzu kommt dafür -bereits dieses Wochenende- Birte mit Ihrem Wallach Roger.

-> Nachtrag zum 15.02. Pferde-Waage: Am besten hat Marlitt das Gewicht von Polly geschätzt: 195 Kg geschätzt zu 188 kg gewogen. 

 
  07.02.09
-> Die Pferde-Waage kommt am Sonntag, 15.02.09 ab 11:30 Uhr. Bitte bringt dann auch €ur 9.- pro Pferd mit.
Falls jemand keine Zeit hat, bitte Bescheid sagen, und wir wiegen dann dein Pferd für Dich.
Achso: Ihr könnt ja mal vorher schätzen, was Euer Pferd denn wohl wiegt.... Wir sind gespannt, wer am besten schätzt.

 
  16.01.09
-> und nun ist vorerst Schluss mit dem Weidegang.
Nach dem Abtauen des Bodenfrostes sind jetzt die Wiesen (zur Schonung der Grasnarbe) geschlossen.
Es steht jetzt der Auslauf, die Treibe-Wege und der Hofbereich (incl. der Notboxen) zur Verfügung. In den Extraabteilen bekommt Vivian nachmittags Extra-Heu und Nachts sind Sotschi und der Gazer dort und bekommen dort ihre Extra-Portion Heu.

 
  30.12.08
-> bei lebhafter Beteiligung fand unsere Weihnachtsfeier statt! Bleibt so, - Mädels !!!
-> Zum krönenden Jahresabschluss gabs wiedermal Wurmkuren -klaro für die Pferde natürlich!!! Kosten siehe Liste am weißen Brett.
-> Am 03.01.09 verlässt uns -vorübergehend- Nicole und Hidalgo. Pünktchen wird in McPom bei seinem Züchter der Feinschliff zum Thema "Wie trage ich meine Reiterin mit Eleganz" verpasst. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Mai!!!

 
  12.12.2008  
-> Vorankündigung: Wir gehen Kegeln! Unsere Weihnachtsfeier findet am am Montag, den 29.12. in Sasel statt. Weitere Infos und genaue Adresse am weißen Brett oder bei Heike.
-> achso: und das mit den Liegematten ging schnell! Schon fertig und zur Benutzung freigegeben. Schaut doch mal auf die Fotos!

 
  21.11.2008  
-> und dann war die schöne Wiese vor dem Stall fertig eingezäunt und zum nachweiden bereit.
-> am 1.12.08 beginnen die Winterdienste; herzlichen Dank ALLEN Sommerdiensten. Das hat ja bei allen Diensten super geklappt.
-> am 1.12.08 kommen die neuen Liegematten - und Heike kann wieder basteln - damit alle Peers demnächst noch komfortabler die Ruhezeiten verbringen können.

 
  19.11.2008  
-> wie auch schon im letzten Jahr, so ist auch dieses Jahr zZt. "Land unter". Daher sind unsere Koppeln sind momentan geschlossen, werden aber -vermultich- wenn sie wieder trockener sind, wieder geöffnet werden. Alle Peers befinden sich im trockenen Hofbereich und haben natürlich auch die Gummi-Matten-Treibewege und den Winterauslauf zur Verfügung. Bitte verschont dafür nun den Gras - Reitplatz -inbesondere- bei Nässe. Die Grasnarbe wird sonst zerstört und der Platz ist bis zum Sommer nicht mehr nutzbar!

 
  05.11.2008  
-> Das wechselnde Wetter sorgte für unklare Vorgehensweisen beim Eindecken oder "Nicht-Eindecken" (und womit??) der Pferde.
Heike hat ihr Organisationstalent wieder mal unter Beweis gestellt und "klare" Einteilungen geschaffen. Die Pferde werden jetzt 4 vier verschiedene Eindeck-Gruppen eingeordnet.: die Softies, die Wasserscheuen, die Beinharten und die Survival - Profigruppe. Welches Pferd aktuell in welcher Gruppe ist, entnehmt bitte dem Zettel an weißen Brett. Um dem Suchen der passenden Decken ein Ende zu setzen ist nun ein Großes Brett mit Haken in der Späne-/ Futterkammer, an welchem - nach Gruppen sortiert und beschriftet- die  Decken jetzt hängen. Der bisherige Deckenhalter ist nur noch (und ausschließlich!!!!) für nasse Abschwitzdecken vorgesehen, die nach Trocknung bitte wieder von jedem selber entfernt werden.
-> Infos zur Abendfütterung: der Sommer-Abenddienst endet am 30.11.08 - Falls noch jemand einen Winterdienst übernehmen will, bitte bei Heike melden (Interesse haben bis jetzt Daggi (3*), Petra E. Katharina E. und Nicole -falls das Baby mitmacht- je ein Abend vermeldet)
-> In dem Zusammenhang eine bitte die jeweiligen aktuellen Abenddienste... bitte lasst die Pferde nicht vor 18 Uhr von der Weider und ans Abend-Futter - sonst ist die Nacht doch sehr lang für die Hotties ....

 
  16.10.2008  
-> Es geht voran... und zwar in großen Schritten: Der Roundpen nimmt Form an.
Nachdem der Unterbau nun lange fertig war und Zeit hatte, sich zu setzen, ist nun die Matte eingezogen und befestigt worden. Die Sandlaster konnten noch anliefern, bevor der große Regen einsetzte und der Sand ist auch schon verteilt. Die Pfähle für die Umrandung stehen auch schon. Der Rand muß jetzt noch manuell mit Mutterboden verschönt werden und Luna, -das dreiste Pferde-Mädel- hat auch schon mal alleine und !! unerlaubt !! ihre Bahnen gezogen. In anschließenden Interview zur Zufriedenheit mit der Bodenbeschaffenheit blieb sie allerdings -pferdetypisch- wortkarg.

-> Es ist wieder soweit: in den nächsten Tagen verteilt Heike wieder Wurmkuren.


  10.09.2008  
-> Heike hat 50 weitere Ballen Heulage erstanden und am Rand des Wäldchens aufgetürmt. Neben den Strohvorräten ist nun auch der Futtervorrat für den Winter nun eingelagert. 

-> Jerry und Frauchen Viviane sind umgezogen, der Weg zum Pferd ist für Viviane nun nicht mehr soweit. Euch viel Spaß im neuen Stall. Der freigewordene Platz ist neu vergeben. Zu Anfang Oktober zieht die Stute May (Rehepony) nelbst Besitzerin Katharina bei uns ein.

-> Sommerbericht über die drei Herden:
1.) Rehepferde - max. 1-2 Stunden Mager-Wiese (Polly, Fine, Morgain, Shino, Vivian, Nancy, Luna)
2.) Diätpferde erst ab 13 Uhr  für ca. 3 Std. auf die Koppel ( 10 Pferde/ Ponys)
3.) Normale - der Rest der Pferde ist täglich zwischen 9 und ca. 18 Uhr auf wechselnden Koppeln. 
Die Kühe sind vorerst auf der Öko-Wiese beim Reitplatz.

-> Die u.a. Sommerfeier am 20. Sept. wurde mangels Beteiligung abgesagt - der neue Termin wird noch abgestimmt.

 
  20.07.2008  
Planung / Vorschau: Wir wollen heute in 2 Monaten (also Sa. 20. September, ca. 15 Uhr) nach den Sommerferien unser Sommerfest feiern. Angedacht sind  Reitvorführungen und evtl. eine Ralley. Also: wer Lust hat, mitzumachen und/oder zu organisieren: Legt los!!  
Denkt auch rechtzeitig an die Absprachen mit dem Wettergott ... bitte nicht ganz so nass, wie gestern bei grillen.

 
  15.07.2008  
-> am 19.7 ab 17 Uhr Grillen am Stall - ... zum Feiern findet man immer einen Grund. Dieses Mal: Katharina und Angela feiern ihr 1-Jähriges "am Stall sein". Alle sind herzlich eingeladen - nach dem üblich JeBriWaMi-Prinzip.
-> es gibt wieder mal Wurmkuren (Janadex), Heike verabreicht am Freitag  allen die entsprechenden Portionen!
-> es gibt nun zusätzlich einen großen, eingezäunten, gemähten Gras-Reitplatz auf der All-Wiese (direkt an den Fress-Ständern), zur Benutzung freigegeben!
-> Das Heu ist auch auf der All-Wiese gelagert und bereits Winterfest verpackt.
-> Die während des letzten heißen Monats verringerten Weidezeiten sind wieder ausgedehnt worden. Heu und Stroh-Fütterung geht aber zusätzlich -wie immer- weiter.

 
  22.06.2008  
-> der 1. Schnitt ist mit 35 Ballen supertrocken eingebracht worden
-> Heike hat einen weiteren Sommerreitplatz zwischen Stall und Wall eingezäunt. Er ist zur Benutzung freigegeben.
-> Sommerbericht über die drei Herden:
1.) Rehepferde - max. 1-2 Stunden Mager-Wiese (Polly, Fine, Morgain, Jerry, Vivian, Nancy)
2.) Diätpferde erst ab Mittags für ca. 4 Std. auf die Koppel ( 10 Pferde/ Ponys)
3.) Normale - der Rest der Pferde ist täglich zwischen 9 und ca. 19 Uhr auf wechselnden Koppeln
... achso:  und sehr erfreulich ist die Info, daß uns im Spätherbst wieder die Wiese vor der Sattelkammer zum Nachweiden freigegeben wurde.

 
  19.05.2008  
-> aktuelle Herdenübersicht: 
- die drei neuen Pferde sind mit den beiden Urlaubsrückkehrern (Buddy und Domenika) tagsüber hinten bei den Fressständern und dem Sandberg - abends und über Nacht gehen die fünf dann hinten am Reitplatz in die Wiese. Nach und nach werden sich die Pferde dann kontrolliert kennen lernen.  
- Die normale Herde ist nun bereits ca. 4,5 Std. tagsüber auf der Koppel; 
- die Rehe-Pferde (Jerry, Fine, Vivian und Polly) sind währenddessen  im Vielfresser-Abteil untergebracht
                                      .... alles klar?
-> achso: die Listen für den Sommer-Stalldienst hängen in der Sattelkammer... schaut doch mal hin, ob alles so okay ist. Beginn in der ersten Juni-Woche, jeder ist demnach einmal in 3 (in Worten: drei !!!) Wochen mit Pferde reinholen dran... Die "Mehr-Pferdebesitzer" entsprechend häufiger. 
Bitte tragt Euch rechtzeitig -und damit verbindlich- auf dem daneben hängendem Papier-Kalender für "Euren" Tag ein. Falls ihr an dem Tag verhindert sein solltet, kümmert Euch bitte um Ersatz und / oder informiert Heike.

 
  06.05.2008  
-> Anweiden ab Pfingst-Sonntag angefangen mit 30 min.
-> Pfingstsamstag ab 19 Uhr - Grillen am Stall wie immer mit "JeBriWaMi" -> dieses Mal wegen  des guten Wetters auch mit Zelten... (Ehlers und Küsters sind jedenfalls da und freuen sich auf weitere "Mitzelter")
-> Wurmkuren am Freitag - Heike schreibt wie immer einen Zettel an die Tafel, wer wieviel zu zahlen hat.

 
  30.04.2008  
Die Plätze der drei inzwischen ausgezogenen Schimmelchen sind wieder neu belegt worden:
ab 17. Mai ziehen bei uns ein:
- wie schon seit Februar geplant: Consti mit ihrem braunen Wallach namens Tampkin.
   (Mit ihm zieht die Reitbeteiligung Maya ein, die auch jetzt schon gelegentlich mit Tampkin den Reitplatz nutzt. Sie ist übrigens eine Freundin von Katharina.)
- Cordula mit ihrer 4-jährigen Carmaque-Stute und
- Marlin mit einer braunen Stute namens Ronja, die sie vorübergehend betreut (genaue Infos demnächst)
Weitere Einsteller sind nicht vorgesehen! Es sind nun alle Plätze belegt. Weitere Anfragen kommen auf die Warteliste.

Der Roundpen konnte nach abtrocknen der ALL-Wiese letzte Woche weitergebaut werden.
Der Winterauslauf ist gewalzt und neu angesät worden. Als Ersatz ist die Wiese links davon freigegeben worden und dient nun bis auf weiteres als -auch "Polly sicherer"- Auslauf.

 
  31.03.2008  
-> Rocco hat neue Besitzer gefunden und zieht demnächst nach Schneverdingen, vielleicht sieht man ihn demnächst auf auf der HP der neuen Besitzer:              www.zum-taenzelnden-pony.net
-> Uta zieht mit ihren beiden Isis am Dienstag wieder -wie angekündigt- auf ihre Koppel am Beekmoorweg zurück, Schlechtwetter ist nun vorbei... .

 
  16.03.2008  
Osterfeuer 2008 am Sonnabend 22. März hinten am Reitplatz.
und unter dem  üblich unter dem "JE BRI WA MI" - Motto sind wieder alle herzlich eingeladen. 
....... und denkt auch dieses Jahr bitte auch an Teller, Besteck und Lampen (denn der Rückweg kann lang sein, so ohne Licht)

 
  01.02.2008  
-> Vorankündigung: 
PPL und die Kinder  wollen dieses Jahr am 04. Mai wieder den Gelände-Ritt in Nehmten mitmachen (20 km). Hat noch jemand Interesse und will mit ??  Weitere Infos unter: www.reiterbund-Segeberg.de
(An dieser Stelle kurz ein "Hallo" an unsere ehemaligen Einsteller: kommt von Euch auch wieder mit? Meldet Euch doch mal bei Heike oder PPL!)

 
  12.01.2008  
-> Es gibt wieder Wurmkuren (die gegen Bandwurm - Panacur).
-> Nicht wundern, nicht staunen; es ist neuer Schotter geliefert worden. Der wird, sobald die Wiese befahrbar ist (entweder Frost oder längere Trockenperiode), in den großen Tümpel gekippt, der mal der Roundpen wird. Juhu, es geht voran....

 
  30.12.2007  
->unser diesjähriger Weihnachts- und Neujahrs-Treff, dieses mal nicht im Sommer. Kommt doch gerne gegen 15 Uhr vorbei.

 
  03.12.2007  
-> Nachbarschaftshilfe
Nach den wochenlangen Regenfällen sind die umliegenden Wiesen "abgesoffen".  
Auch die beiden weißen Ponys (Sissi und Kelya - übrigens Mutter und Sohn) auf der Nachbarwiese waren nur noch am gründeln. Daher hat Uta spontan Heike um die Aufnahme ihrer Ponys bei uns gebeten.... und so sind es plötzlich 2 Schimmelchen bis zum nächsten Frühjahr  mehr. 
Herzlich willkommen auf der Arche Noah!

-> Übrigens: auch unsere Koppeln sind momentan geschlossen, werden aber -vermultich- wenn sie wieder trockener sind, wieder geöffnet werden. Alle Peers befinden sich im trockenen Hofbereich und haben natürlich auch die Gummi-Matten-Treibewege und den Winterauslauf zur Verfügung.

 
  29.11.2007  
-> die Sommer-Stalldienste enden am 30.11.07 - vielen Dank an ALLE die so tatkräftig und zuverlässig im Rahmen der Stalldiente aktiv waren. Die Verteilung der Winter-Stalldienste seht ihr an der Tafel in der Sattelkammer oder im Bereich "Telefonliste" - dort ganz nach unten scrollen.

 
  23.11.2007  
 -> Marashino ist -wie angekündigt- wieder aus dem Sommerlager bei Ahrensburg zurück bei uns. 
-> gesucht und gefunden: 
seit 23.11. hat auch Merle ihr Traumpferd"chen" bei uns. Ein dreijähriger Freiberger Wallach namens Aris. Wir freuen uns über diesen freundlichen Pferdezuwachs in unserer Herde und wünschen Merle "Viel Spaß" mit ihrem neuen Freund.

 
  20.11.2007  
 -> neu bei uns am Stall ab ca. 1.12.  Marlin und Denise mit ihren Ponys (Jocker (Hafi) und Fifa (Isländer)) -Beide Ponys sind übrigens Füchse. Herzlich willkommen!
-> Termin Pferdezahnarzt (Petra Wanders) 14.12. ab 14 Uhr.  Angemeldet sind 7 Pferde. 
Damit ihr nicht so lange warten müsst, tragt Euch bitte auf dem Zettel in der Sattelkammer ein, wer wann kommt.
-> Termin zum Vormerken: Sonntag, 30.12. ab 15 Uhr: unser Weihnachts- u. Neujahrstreff -weiteres demnächst
-> Polly ist teils integriert und ist tagsüber bei den "Rehe-Pferden" in dem Bereich bei den Fressgittern und Sandauslauf, nachts sicherheitshalber noch bei Sotschi untergebracht. 

 
  05.11.2007  
 Marlitt's  Mini-Pony-Neuzuwachs namens Polly (ist übrigens ein Falbe) ist eingetroffen!  Die kleine Stute zeigte uns dann auch recht rasch, wo die Zäune wieder mal tiefer gelegt werden müssen. Auch die Aufstieghilfe zur Tränke wird wieder aufgebaut. Die Stute wohnt nun zur Integration im "Vielfresser-Abteil", wo es sie mit Sotschi -relativ ausbruchssicher- untergebracht ist. 

 
  30.10.2007  
Der Winter naht und die Nachfrage nach freien Plätzen bei uns nimmt zu. Heike hat wieder "Stallführungen" und momentan drei Zusagen für insg. 5 Pferde. Daher wird jetzt die Warte-Liste für weitere Einsteller eröffnet. Besonders freuen wir uns, daß Marlitt mit Marashino und ihrem Mini-Pony-Neuzuwachs namens Polly demnächst wieder einzieht. 

 
  20.10.2007  
->Fortsetzung:
der Hafi erwies sich als Klopp-Hengst und kommt somit nicht zu uns in den Norden, er darf dort aber auf einer Wallachweide leben, bis sich ein geeignetes Zuhause findet. Die Anzahlung gab's übrigens anstandslos wieder zurück.
-> die drei Neuzügänge sind "integriert". 

"Weidezeiten":
Wir haben jetzt insges. 4 Rehepferde mit kaum Weidegang (bis max. 30 min. für Rocco, Fine, Jerry und Vivian)
dann gibt es die Herde der "Teilzeit-Weide-Pferde" mit Luna, Phanta und Nancy
und die VollZeit-Herde mit dem übrigen Peers, für die die Weidezeit erst abends ab 18 Uhr mit der Heu/Heulagefütterung am Stall endet.

Baubeginn des beleuchtbaren Roundpens. Die Grube ist bereits ausgehoben und die Muttererde weggeschafft. Nun muss ein Untergrund (in Form von alten Dachziegeln) eingefüllt werden, Sand und Matte drauf und .... dann ist es irgendwann fertig. Aprops Dachziegel: Schaut doch mal um, ob ihr noch jemanden kennt, der gerade alte Dachziegel oder Schotter loswerden will. Infos dann bitte an Heike.

 
  15.10..2007  
Infos aktuell:
Heike's Deutschland-Rundreise mit Pferdehänger endetet mir nur einem Pferd aus Bremen hier bei uns in Tangstedt: 
Denn der Wallach aus dem Ruhrpott erwies sich als Hengst .... also blieb er dort, denn es muss noch etwas fort ... und der momentane Besitzer soll "Herstellen", was er verkaufen wollte ... oder so ähnlich.  Aber "so soll es passieren" ... und danach kommt ER (die Männer würden sagen: "ES")
-> Genauere Infos folgen schnellstmöglich.

 
  10.10.2007
-> seit dem 03.10.  ist bei uns ein sehr verträglicher Schimmel (Criollo) namens Jerry mit Besitzerin Viviane eingezogen.
-> am (8.10.) gab es wieder mal Wurmkuren. Bezahlung: wie immer; Ihr wisst schon; bitte schnellstmöglich an Heike
-> Kathy und Calett wechseln am Wochenende und haben jetzt eine beleuchtete Reithalle zur Verfügung. Schade, dass Ihr geht, aber vielleicht sehen wir Euch ja nächstes Frühjahr wieder.

Vorankündigungen:
-> wie schon lange geplant, kommt am Sonnabend Dagmar mit ihrer Rapp-Stute Vivian
-> Heike fährt am Montag in den Ruhrpott um die Neu-Erwerbung von Katharina und Ute in den Norden zu bringen: Balu, ein zweijähriger Haflinger-Wallach.  Auf der Rückfahrt nach Hamburg ist ja noch Platz auf dem Hänger; also sammelt Heike auch noch den Araber-Wallach von Svenja in Bremen ein ... sodenn die Pferde mitspielen.....

Wir sind gespannt und freuen uns tierisch auf unseren Stall-Zuwachs. Allen auf diesem Wege ein "Herzlich Willkommen".

Achso: 
der beleuchtete Roundpen ist genehmigt. 
Juhu - lieber spät als nie... und die Bauarbeiten können auch gleich am nächsten Wochenende beginnen.

und... ein Pferd hat den Besitzer gewechselt: Stine durfte Phantasia übernehmen und Angelika ist jetzt Reitbeteiligung.  Stine rufen wir ein: "Herzlichen Glückwunsch und Viel Spaß" zu. 
Wir freuen uns, dass alle nun soooo zufrieden mit der neuen Situation sind.

 
  21.09.2007
-> alles ist ruhig und beschaulich - lange gab es keine News ... weil es einfach nichts wichtiges Neues gab. Auch mal schön. 

 
  13.08.2007 
Wir haben Besuch: 
-> die ehemalige Einstellerin Tanja campt für zwei Wochen mit Familie, Freunden und 4 Ponys bei uns am Hof.
-> zwei Reitschulpferde eines umliegenden Reitstalls haben während der Sommerferien frei. Nun dürfen sie mal nach Herzenslust bei uns grasen. 

Unsere Kinder sind aus dem Fahrerlager (bei Soltau) -stark übermüdet, schmutzig aber seeehr glücklich- zurück. 
Wir gratulieren Stine, Merle, Consti, Fee, Vivien, Marie und Friederike zum bestehen des "FN Kleinen Hufeisen Fahren".

 
  23.07.2007 
-> Luna ist vollständig in die Herde  integriert.
-> die Cappo-Lounge ist verlagert worden. Bei Betreten der Werkstatt nun bitte rechts orientieren, um zu den Tassen zu kommen. 
-> es ist wieder mal soweit: wir haben heute allen Pferden/Ponys die  Wurmkuren (Panacur) gegeben .
-> von dem "Kuh-"Bauern am Ende der Straße wurden uns zwei Kühe zur Betreuung überlassen. 
Also:  für alle Pferde, die noch Probleme mit den Fleck-Viechern haben, wird jetzt ein De-Sensibilisierungs-Programm gestartet.   :-)) 

 
  16.07.2007 
kaum sind Sommerferien, so ändert sich das Wetter: seit 3 Wochen bis Donnerstag noch Stark-Regen und 12 Grad, seit Sonnabend Sonne und 33 Grad. Da waren doch letztens noch die Wünsche nach "gutem Wetter"; da habt ihr es nun...
Aber  den Pferde ist es doch zu warm; die kommen gegen Mittag wieder zum Stall und stellen sich in den Schatten und außerdem gibt's oben am Stall keine Bremsen. Daher bleiben die Koppeln (klaro: und der Stall) zunächst Tag und Nacht zur freien Verfügung. Die Pferde können wählen, wann sie wo sein wollen. 
-> Achtung Abenddienste: Bitte immer auf die aktuelle To-do-Liste schauen, sie ändert sich je nach Wetterlage.
Aber zum "Heu-machen" reicht die Trocken-Periode wohl noch nicht.

 
  07.07.2007  -  Die Weihnachtsfeier, die nun zur nassen Sommerfeier mutierte 
Am Sonnabend wollten wir eigentlich Nachmittags Minigolf spielen, als wir aber am Minigolfplatz versammelt waren,
war der Wettergott der Ansicht, daß wir als Offenstaller doch sehr wetterfest wären und nicht unbedingt gutes Wetter brauchen. Aber bei diesen andauernden, starken Regenfällen haben wir spontan beschlossen, doch lieber eine Kegelbahn zu entern und überdacht zu feiern. Kegeln machte  im trockenen Zustand doch viiiiel mehr Spaß, als bei Regen in den Löchern nach den Bällen zu gründeln.

 
1. Juli 2007
-> Rückblick: das Sommerfest fand bei bestem Sommerwetter und vor großem Publikum statt. Außer uns Einstellern, den Freunden und Familienmitgliedern waren überraschenderweise auch eine Neue und 4 verschiedene ehemalige Einsteller gekommen. Beim anschließenden gemeinsamen Grillen unter dem -heuballenfreien- Vordach wurden dann Geschichten der Vergangenheit wieder ausgegraben und ... es war wieder mal: schön.** Zur Cowboy-Romatik reichte es dann doch nicht - mangels Lagerfeuer.
-> Marlitt ist in den Osten von Hamburg gezogen. Für Marashino hat sie dort ein neues Zuhause gesucht und ihn inzwischen auch umgestellt. Aber: wir werden sie sicherlich noch regelmäßig bei uns am Stall treffen, denn der Unterricht (Klicker-Kurs) geht weiter !!
-> Neu hinzu kommt -wie schon geplant- ca. 10 Juli eine Kaltblut-Mix Stute (Luna) mit Besitzerin Katharina. 
** siehe auch Gästebuch (1.7.)

 
23.Juni 2007
-> eigentlich sind am Sonntag den 24.06. ab 14 Uhr unsere Zirkuslektionen-Vorführungen  -mit anschließenden Grillen (Je bri wa mi)- vorgesehen. Bitte schaut ab 11 Uhr nochmal hier auf die HP - wir informieren, ob das Wetter und der Zustand des Reitplatzes es zulässt.

 
12. Juni 2007
-> Die "Neuzugänge" sind vollständig integriert!
-> Momentane Weidezeit: bis zu 10 Stunden - Ausnahmen: Rocco, Marashino und Fine haben reduzierte Weidezeiten .
-> Erster Heu-Schnitt gerade noch vor dem Regen in 61 Rundballen gepresst.
-> am 12.06.  war eine Lösch-Übung der Feuerwehr - incl. Rauchbombe, "Rettung" zweier Pseudo-Verletzter und "Entfernen" der Pferde vom Hof.  Pferde und Feuerwehr-Leute: zwei Gegensätze, die erst einmal koordiniert werden müssen - insbesondere wenn ein kleines weisses Pony mit vier Feuerwehrleuten kriegen spielt! Vier Fotos zum Übungseinsatz unter "Fotos" (3.Seite) und: den Teich haben sie nicht leer bekommen, obwohl sie kräftig gepumpt haben.

 
31. Mai 2007
-> Zwei Neuzugänge erweitern unsere Herde. Ein dreijähriger Knappstrupper-Mix aus MCPom mit Besitzerin Nicole traf gestern mit Reisedienst Küster ein und aus Quickborn ist seit heute Angela mit ihrem zweijährigen Rappen (Traber) bei uns. Die beiden neuen Pferde konnten sich schon mal beschnuppern und  wohnen jetzt vorerst am Parkplatz am Vielfresser-Abteil. Am Sonntag wollen Nicole und Angela ihren Einstand geben. Kommt doch einfach gegen 14 Uhr vorbei! 
-> Momentane Weidezeit: 6 Stunden - Ausnahme Rocco .
-> Freitag endet der Winterstalldienst und der "Sommer-Pferde-Reinholdienst" beginnt. 

 
21. Mai 2007
-> Wurmkuren (Panacur) sind verabreicht worden. 
-> die Ergebnisse der aktuellen Heuanalyse hängen in der Sattelkammer aus, wer will, schaue sich die tollen Werte der letzten Heuernte an. Die Landwirtschaftskammer hat jedenfalls beste Eignung für die Pferdefütterung bescheinigt.
-> Weidezeiten: Morgens 2 Stunden, abends 1 Stunde - Ausnahmen: Rocco und Fine.
-> Terminänderung
07. Juli 07 Sommerfest - wir wollen gemeinsam  Minigolf- spielen gehen
24. Juni 07 - die Vorführungen (Zirkuslektionen) starten schon zwei Wochen eher als ursp. geplant.

 
05. Mai 2007
-> Es wird angeweidet!!!
Heike lässt vormittags alle Peers auf die "ALL"-Wiese (zwischen Stall und  Wall..). Beginnend mit 15 min; Täglich ca. 15 min. mehr. Die Rehe-Ponys werden separat angeweidet.

 
04. Mai 2007
-> Bitte plant doch schon mal den 07.07.07 ein! 
Nein es heiratet keiner am Stall, sondern wir wollten unser Sommerfest Feiern!! Marlitt übt schon fleissig mit den Kiddys an den Zirkuslektionen und unsere "Gelegenheitsreiter-Fraktion" versucht sich mal auf dem Pferd ! Genaueres später. Zuschauer sind herzlich willkommen und Eintritt ist kostenlos! 
-> Achso: unser Ausflug mit Pferden am 1. Mai nach Nehmten war ein erfolgreich und fand bei idealen Wetterbedingungen statt.. Wir gratulieren Merle und Constanze zum Bestehen des Reitpasses! Habt ihr toll gemacht, Mädels. Wir sind stolz auf Euch.

 

03.05.2007
-> upppss, und weg sind sie wieder... die Petersens sind ausgezogen .. ??!!

 

29.04.2007
-> Am Wochenende sind zwei neue Pferde eingezogen ! Einerseits die ältere Fuchsstute Sotschi mit den Besitzerinnen Sonja und Britta und andererseits -wie schon länger geplant- Xenia mit ihrer quirligen Stute Nancy. Das "Eingewöhnungs-Abteil" ist wieder vergrößert worden, da sich die beiden Pferde noch nicht kennen. Die Eingewöhnung wird -wie immer- von Heike  vorsichtig nach und nach vorgenommen.
-> Vorankündigung 1: Demnächst wieder, wie immer vor dem Anweiden: Wurmkuren!
-> Vorankündigung 2: Marlitt bietet auch dieses Frühjahr wieder verschiedene Seminare an, auch bei uns am Hof!  Weiteres siehe auch: http://www.tierapeuten.de/seminar/seminar.htm . Bitte beachtet, daß an den Wochenenden der Reitplatz zeitweise belegt sein könnte. Bitte tragt Eure Reitplatzwünsche für die Wochenenden rechtzeitig ein, damit Marlitt entsprechend planen kann.

 
10.04.2007
-> Die Herde ist zusammen! Allerdings hat Polly die große weite Welt entdeckt.... Bitte schaut immer, ob Polly noch in der Herde ist, oder sich irgendwo davon gemacht hat. Dann bitte einsammeln und wieder dazu stellen. Heike ist aber schon in Sachen Stall-Tuning aktiv: es erfolgt die Tieferlegung der Umzäunungen.

 
31.03.2007
-> es ist  dann doch der Zuzug von allen 6 Ponys/Pferden geworden, Heike ist gefahren und alle  Peers sind somit wohlbehalten eingetroffen.

 
18.03.2007
-> Zuzug ab Ostern:  drei Pferde - genaueres demnächst an dieser Stelle
-> wie schon geplant, sind heute die Thüringer und Bianca in ihr neues Quartier nach Escheburg gezogen, denn eine Reithalle lockt und auch der Sachsenwald hat seine Reize und welcher Thüringer kann schon lange ohne seine Berge ???!
-> Frigg hat auch einen neuen Job. Sie wird Mama und ist zum Züchter nach Quickborn gezogen.

 
09.03.2007
Vorankündigungen:
-> Osterfeuer am Ostersonnabend ab 18 Uhr hinten am Reitplatz. Wie gehabt, ihr wisst schon: "je bri wa mi" .... und denkt an Teller, Besteck und Lampen.
> zum Mai zieht Familie Petersen mit ihren insges. 6 Pferden zu uns ins "betreute Wohnen".  
Kleiwei wird dann nicht mehr das kleinste Pony sein, sondern er bekommt ein Rehe-Mini-Shetty als Sommerpartner.  Wollen wir mal schauen, wie er sich als "Großer" findet.

 
01.03.2007
-> neu eingezogen ist Kathi mit ihrer17-jährigen  Stute Calett (die übrigens  eine Halbschwester von Calli ist). Calett wohnt zunächst -mit Phanta als Gesllschaftspferd hinten im Vielfresserabteil. In dem Sinne, herzlich willkommen Kathi.
-> Christina und Dizzi ziehen am Wochenende um (beruflichen Gründe sorgen dafür, daß der Fahrweg zum Pferd reduziert werden muß) - Christina gibt zum Auszug am Sonnabend Vormittag noch einen Kuchen aus.

 
25.02.2007
-> auch für Happy "Hoppel" beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt  - Tschüss nettes Weide- und Offenstall-Leben ...  denn nun  beginnt auch für sie der "Ernst" des Lebens und sie ist zum Beritt nach Nahe umgesiedelt worden.
-> auf einem langen Ausritt vom Regen überrascht, haben Claudia und Sam schon vorzeitig ihr neues Zuhause bezogen. Daher -wie schon gehabt- viel Spaß in deinem neuen Stall und - vielleicht ziehst du ja in einem Jahr wieder bei uns ein, das kennen wir ja schon;  "grins"  - sag niemals nie ... oder so ähnlich.

 
30.01.2007
-> es hat Wurmkuren gegeben - die teuren gegen Bandwürmer usw. Denkt bitte an Geld, die Liste hängt schon.
-> Angelika und Anouk sind schon jetzt -Ende Januar- ausgezogen.
> Heike war  "Chef- Radlader-Fahrer" und hat ihr Bestes im Kampf gegen die Sandberge gegeben. Zur weiteren Sandstabilisierung ist in Planung,  daß noch Fasern eingearbeitet werden sollen. 

 
18.01.2007
-> Sturm: keine Schäden - es ist alles noch an Ort und Stelle - vielen Dank an die Sturmwachen vor Ort.
-> Marlitt bietet seit Anfang Jan. einen Zirkuskurs für Kinder an:  immer Sonntags gegen 14 Uhr treffen sich alle interessierten Kinder am Stall. Wenn das Wetter es zulässt, nutzt dann die Kinderhorde den Reitplatz.  
-> es ist neuer Sand für den Reitplatz geliefert worden, um auch das letzt Drittel wieder bereitbar zu machen.
-> Wir nehmen zum Mai wieder neue Einsteller auf - wer jemanden kennt, der Interesse hat ... bitte bei Heike melden.
- achso  Ihr braucht also nicht mehr so vorsichtig im Stroh umherzulaufen. Der schwarze Fellberg Cleo, unsere Uralt-Katze- ist seit Anfang Januar im Katzenhimmel.

 
18.12.2006
-> der Radlader und sein Fahrer waren da ( HURRA !!!!!!! ) und haben in "Blitz"-Geschwindigkeit die vorgegebenen Aufgaben erledigt.
Schaut es Euch doch mal an.

 
08.12.2006
-> Das Verlegen der Matte hat super geklappt - Vielen dank den zahlreichen fleißigen Händen. Nun warten wir auf den Radlader incl. Fahrer, der den Rest erledigt (Wälle  auf die Ränder schieben und den Sand verteilen). 
-> Wir haben einige Ballen Stroh bekommen; die Pferde bekommen jetzt auch etwas Stroh zum Futter dazu. 
-> Die Koppeln sind jetzt (wg. akuten Grasmangel und zu viel Wasser) entgültig geschlossen worden. Den Pferden steht jetzt also der große Winterauslauf, die Stallfläche und die Sandberge zur Verfügung. 
-> Die Aktion "Pferdebetten" ist noch in Arbeit und wird nach Beendigung der Reitplatzarbeiten weitergehen. 

 
26.11.2006
Vorankündigung: 
Wir benötigen alle verfügbaren Hände für die Verlegung der neuen Gitternetzunterlage. Daher wäre es toll, wenn Alle, die Zeit und Lust haben, am Sonnabend (2.12.) ab 11 Uhr beim "verlegen" am Stall  helfen würden.
Ansonsten sind noch Reitbeteiligungen zu vergeben: unter anderem z.B.  gesucht für Laddy und Harpo. Wenn Ihr also Jemanden kennt, der Lust und die entsprechenden Fähigkeiten hat, dann wendet Euch doch bitte auf Anouk. Weitere Reitbeteiligungsmöglichkeiten bei Heike erfragen oder über E-Mail.

 
16.11.2006
Demnächst  ist es wieder soweit: Ihr seit von den Sommer-Stalldiensten entlassen.  
Auch diesen Sommer hat der Dienst immer zuverlässig geklappt.  Euch Allen herzlichen Dank dafür !!!!!
Die Winterdienst beginnen am 1.12.06 und werden von Dagmar (3*); Diana/ Micha (2*); Claudia und Heike übernommen.

Leider steht uns dieses Jahr die Koppel vor der Sattelkammer nicht zur Verfügung. Wir werden also auf die Koppeln hinterm Stall ausweichen müssen.  Wenn diese zu nass sind, und sich in die gefüchteten Küsterschen Seenplatten verwandelt haben -  dann steht vorerst nur der Winterauslauf und Stall zur Verfügung.

 
10.11.2006
Wurmkuren sind mal wieder dran gewesen und wurden am 4. Nov. verabreicht.
Ihr wisst schon, nun kommt das übliche... "bitte Geld lt. Liste an Heike".
Weide- und Herdenüberblick:
-> Für Nikarra, Sam und  Marashino vorm. 1 Std. Heu, dann ein bischen Diäten und ab ca. 12:30 Uhr auf die Koppel zum Rest der Herde
-> die Hauptherde grast v. ca. 9- 18 Uhr auf wechselnden Wiesen, solange noch Gras da ist.
-> Vorm. 1 Std. Gras, mittags im Reheabteil 1*  Heu in Netz+ ab Abends  normal in der Herde  für Rocco und Fine
-> Calli und Fuchsi -wie bisher- abends mit einem Extra-vollem Heunetz ins Vielfresser-Abteil und 
-> vorübergehend die 3 von Anouk während der Nacht in den Bereich davor- auch mit großem Heunetz.

 
15.10.2006
Auch den zweite Teil der Reiterrally haben wir erfolgreich hinter uns gebracht. Alle Teilnehmer, sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen hatten einen riesen Spaß!
An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön und ein dickes Lob an Stine für die Vorbereitungen und die Durchführung der Rally !!!
Trotz Vorbereitung und Durchführung ist Stine sogar noch (freiwillig ohne Wertung) in einer Gruppe mitgeritten, um dieser Gruppe eine grade Teilnehmerzahl zu ermöglichen!
Für Deine Mühe und Deinen Einsatz gibt es einen virtuellen Extra-Pokal für Dich!!

 
14.10.2006
Wie bereits vorab angekündigt, sind dieses Wochenende 4 Pferde ausgezogen:
- Bereits am Freitag ist Laura mit Aramiss und Shamu ausgezogen.
- Heute sind dann Silvia mit Sugar und Anne mit Rapollo umgezogen.
Schade, daß Ihr nicht mehr an der Rallye teilnehmen konntet...
Wir wünschen Euch in den neuen Ställen alles Gute und genauso viel Spaß wie bei uns!

 
11.10.2006
- Wieder vorübergehend zu Besuch bei uns:  die beiden Pferde (Eddy und Onkel) unserer ehemalige Einstellerin Tanja. Stine und Merle haben die beiden Pferde ausgeliehen und werden - so denn alles so klappt wie geplant-  PPL und ihre Familie auf Wanderreittour von Grevesmühlen -> Wismarer Bucht -> Ostsee-Küsten-Törn weiter nach Travemünde begleiten. Achso: Falls irgendwer - vielleicht auch nur für einen Tag- noch mit will - sagt doch bitte Bescheid. Mitreiter sind noch herzlich willkommen.

 
05.10.2006
- Die erste Ralley-Runde als GHP fand mit 11 Teilnehmerinnen statt. Eine zweite Runde -bei gutem Wetter mit Geländestrecke- ist für den 14.10. geplant. (Startzeit nicht vor 12 Uhr - alles weitere am weißen Brett)
- Nun ist es offiziell: PPL behält Frigg und 
- KleiWei bleibt am Stall und geht im Dezember in den Besitz von  Angelika R. und Elena über.
- Zum Thema Herbst und alles ändert sich: Anne und ihr Pauli beenden ihr Sommerquartier und wechseln ins Winterquartier. Sylvia hat durch neuen Arbeitsvertrag zeitliche Engpässe und holt Sugar näher an ihr Zuhause, um ihr junges Pferd überhaut noch in diesem Winter zu sehen.  

 
28.09.2006
- Die "Sandkisten" auf dem Innenhof sind aufgelöst worden - wir haben ja inzwischen die beiden Sandhügel - und der Innenhof wird nun komplett mit dem roten Spielmobil bearbeitbar sein, da komplett mit Steinen und Gummimatten ausgelegt.
- Zur Optimierung des Reitplatzes hat Heike nun eine neuartige Gitternetzunterlage bestellt. Die Rollen kommen in den nächsten zwei Wochen. 

Weide- und Herdenüberblick:
-> Vorm. 1 Std. Gras, mittags im Reheabteil 1*  Heu in Netz+ Abends Heu + Netz für Rocco und Fine
-> Vorm. 1 Std. Heu, dann ein bischen Diäten und ab ca. 12:30 Uhr auf die Koppel zum Rest der Herde (Dizzi, Nikarra, Sam, Marashino, und  die 3 Pferde von Anouk.)
-> die Hauptherde grast v. ca. 9- 18 Uhr auf wechselnden Wiesen, nachts am Stall und grasloser Nachtauslauf. (Ausnahme: der alte Fuchsi hat z.Zt. Nachts Einzelbox mit Heu-> zum Sattwerden -> so sprach der Zahnarzt, nachdem er etliche Zähen zog.... )
-> und der "Rest" nämlich Calli, Pauli und Domenika sind auf der 24-std.-Wiese. 

 
20.09.2006
- Ralley-Termin wurde festgelegt auf den 30.08. - Starttermine demnächst am weißen Brett !!! Bitte bringt gerne Eure Kinder und Ehepartner mit -denn je mehr desto lustiger!!! Abends grillen für ALLE - wie immer nach dem Motto: "je bri wa mi".

- Dania's Pferde sind wieder ausgezogen und haben in Lübeck ein neues Zuhause gefunden.
- die Herde war bereits 4 Tage später zusammengeführt - Blessuren sind nicht bekannt.

- Unverhofft kommt oft - oder auch: im Herbst passieren wundersame Sachen, denn nach über 12 Jahren Stallzugehörigkeit zieht Heike S. mit Flash aus... wir sind überrascht und traurig. ABER: der Trend zum Pferd am Haus nimmt zu. Daher ist es äußerst verständlich, wenn Heike diese Gelegenheit nutzt. Nun ja, du wirst uns fehlen, Heike, aber den Weg zu uns wirst du so schnell nicht vergessen und bist jederzeit herzlich willkommen auf einen Cappo oder ein Ausritt. (Irgendein Leih-Pferd wirst DU bestimmt finden !!!.)

 
10.09.2006              ZUSAMMENFASSUNG   DER    LETZTEN   TAGE:
Tja, was soll ich sagen??? auch eine engagierte Web-Seiten - Betreuerin  kommt bei dem Verlauf der Ereignisse mit dem Schreiben nicht nach. Daher hier nun die "vorläufige" Bestandsliste aller neuen Pferde. 

Also kurz gesagt, wir sind in der letzten zwei Woche von insgesamt 10 neuen Pferden "überrannt" worden. 
Im Einzelnen (in umgekehrter Zugangsfolge) sind das:

- PPL mit einer Isländerstute namens Frigg (die zunächst auf Probe bei uns wohnt - Heike sagt nur: "naja, wenn schon noch ein weiteres Pferd, dann aber nur noch heute, sonst erst wieder im Jahr 2010")
- Daniela (wie schon lange geplant und angekündigt -siehe 29.8.) mit Häppy
- Anouk mit ihren zwei weiteren Wallachen Leon und Aladin (siehe 8.9.)
- Angelika mit ihrem zweiten Pferd Fuchsi (siehe 8.9.)

- Dania mit Merlin und Nadine (siehe 9.9.)
- Jana mit Ali (siehe 29.8.)
- Angelika und Anouk mit Rinaawa und Harpo (siehe 29.8)

Die Eingewöhnung erfolgt in der üblichen Art und Weise mit Geduld und viel Arbeit für Heike durch umhüten und Herden mischen.
Bitte achtet auf die Informationen in der Sattelkammer, dort seht ihr dann, wo ihr Euer Pferd momentan findet. 

Allen Einstellern ein herzliches Dankeschön, für die Akzeptanz des momentanen Chaos. Wie üblich wird sich die Lage vermutlich bis Donnerstag wieder beruhigt haben, wir werden dann nur noch eine große Herde haben  und alles wird  wieder seinen gewohnten Gang nehmen.

 
09.09.2006
... und ich habe doch gesagt: "die kommen bestimmt wieder.."  
... und da sind sie wieder: unsere langjährige Einstellerin Dania mit ihren beiden Pferden Nadine und Merlin machen vorübergehend Herbstweide bei uns. Sie mussten spontan den bisherigen Stall wechseln und sind auf der Suche nach einem Stall in der Nähe von Lübeck. Solange weiden die beiden Pferde bei uns.  Herzlich willkommen zurück, Dania, auch wenn es nur zeitlich begrenzt ist.
... und die kommen trotzdem bestimmt wieder! 

 
08.09.2006
Es ist Herbst und anscheinend wechseln nicht nur die Bäume  die Kleider sondern auch das Pferdekarussell dreht sich. 
Nachdem letzen Sonnabend drei Pferde eingezogen sind und inzwischen mit allen Pferden bekannt gemacht worden sind - kommen nun die nächsten vier Pferdezugänge.  Häppy zieht um und Anouk und Angelika bringen ihre restl. drei Pferde (Aladin, Leon und Fuchsi) vom Zwischenstop zu uns. Möglich wurde dieses nur, weil Laura unerwarteter Weise zu ihrem Freund zieht und somit sich eher im süd- westlichen Hamburg aushält. Der Weg nach Tangstedt ist nun wirklich zu weit und sie schaut sich nach anderen Wohnmöglichkeiten für ihre Pferde um.  Diese Plätze sind also schon vergeben. 
Am Sonnabend erfolgt die Herdenzusammenführung mit den ersten drei Neuen (die ab da nicht mehr neu sind... oder??? Naja das Formulierungsproblem bleibt bei der Konstellation). 
Die vier Neu-Neuen kommen wieder auf die hinterste Koppel und alle "alten" Herdenmitglieder werden dann nach und nach mal dazugestellt.

 
29.08.2006
- Die nächsten vierteljährigen Wurmkuren (Janadex... ) sind verabreicht worden, Geld lt. Liste in Sattelkammer an Heike.
- Vier ( 4 !!! ) Pferdezugänge erweitern unseren Pferdebestand. 
    1. Zunächst reist am Wochenende Jana und ihr Pferd Ali aus Thüringen an / Heike macht den Chauffeur und 
    2. unsere langjährige Reitbeteiligung Daniela hat sich -nach längeren Überlegungen- ein Pferd aus der Koppel gegenüber angelacht. 
    Sobald die Herde gegenüber abtransportiert wird, zieht Happy zu uns. 
    In dem Sinne herzlich willkommen -Daniela und Alex- unter den Pferdbesitzern.
   3. und 4. -> am Samstag Nachmittag kommen -spontan entschlossen- Angelika und Anouk (beides die Besitzerinnen) mit ihren Pferden Harpo (Hafi - Wallach) und Vollblutstute Rinaawa. 
- Reitplatz: 
Überarbeitung erfolgt als Testprojekt in der nächsten Zeit: Heike lässt am 9.9.06 noch weiteren -nun aber lehmhaltigen- Sand anfahren und verteilt ihn auf dem Hufschlag. Erst die regelmäßig Nutzung und Vermengung der Sandarten wird dann zeigen, ob es was gebracht hat.

 
7.08.2006
- Heike ist eine Woche im Urlaub - Vertretung ist geregelt, es schaue aber trotzdem jeder einmal mehr, ob auch wirklich alles so ist, wie es sein soll. - Die nächsten vierteljährigen Wurmkuren (die preiswerteren... ) sind demnächst  'dran und werden Mitte August verabreicht.
- Pedi und Kitina sind umgezogen, Pedi hat ihr Pferd jetzt ganz nah am Haus stehen und hat nicht mehr die lange Anfahrt. In dem Sinne: noch viel Spaß mit deinem Pferd und komme uns doch mal wieder besuchen.
- Lucky hat diese Woche entgültig lebewohl gesagt - Steffi und Max sind sehr traurig - aber es war so besser für's Pony.

 
19.07.2006
- Einige kennen sie vielleicht noch - unsere ehemalige Einstellerin Tanja ist mit ihren zwei Pferden (Eddy und Onkel) und zwei Kindern zu Besuch bei uns am Hof. Sie wohnt  für die 2 Wochen im mitgebrachten Wohnwagen am Stall. 
- Vorankündigung: geplant ist (- entweder 30.8. oder 7.9.2006 ) eine Ralley zu Pferde. Stine hat schon fleissig vorbereitet und wir benötigen lt. Plan fast alle verfügbaren Reitbegleitpartner - gerne männlicher Art !!! - als unabhängige parteilose Streckenposten.   :-)

 
11.07.2006
Es ist und bleibt (wohl) heiß. 
Wir haben kurzentschlossen die Weidezeiten verlängert - daher ab sofort bis zur eindeutigen Wetteränderung: Die Pferde können tagsüber und nachts auf der Koppel sein. Alle können jederzeit  an den Stall, wo sie sich -was die meisten bisher sowieso taten- tagsüber im Schatten unterstellen, trinken und nach Bedarf ein bischen dösen (ist ja sowieso zu heiß...) und dann geht's -meist- über Nacht wieder auf die -weitergesteckte- Koppel.
Hier die Bitte an die jeweiligen Stalldienste:  achtet auf den reduzierten  "Arbeitszettel" in der Sattelkammer.

 
  3.07.2006
99 Luftballons auf dem Weg zum Horizont ... oder besser gesagt 99 Ballen Heu auf der Weg zum Pferdemaul im Winter - Hurra, das hat der  Wettergott aber  gut gemacht. Eure Pferde werden sich über diesen Schnitt  freuen - es ist alles trocken und sauber unter Dach und Fach...

Weide- und Herdenüberblick:
-> Vorm. 1 /2 Std. Heu, dann 1 Std. Gras in der Herde, mittags im Reheabteil 1*  Heu in Netz+ Abends wieder in der Herde (Rocco, Laci)
-> Vorm. 1/2  Std. Heu, dann ein bischen Diäten und ab ca. 12:30 Uhr auf die Koppel (Fine, Sam, Davina, Marashino und Nikarra )
-> und alle Anderen grasen  v. ca. 9- 19 Uhr auf täglich weitergesteckten  Wiesenabschnitten. 
Abends werden alle von der Wiese geholt und bekommen für die Nacht je eine Karre Heu und Stroh. Pauli Nachts Extra -siehe 26.06.

 
1.7.2006
          Diana und Michael haben geheiratet !!!   
Wir wünschen beiden zum Lebenswandel Hand in Hand: Viel Glück! Viel Liebe! Viel Verstand!

 
26.06.2006
-> Der lange Treibeweg zu den Wiesen wurden begradigt und  ist mit Gummimatten belegt.
-> die Herde ist zusammen - nur Pauli findet das alles noch gaaaaaaanz komisch und darf abends im Vielfresserabteil Heu knuspern - ganz alleine und gaaanz entspannt.... Nachtrag: Nun ist Sugar auch nachts bei Pauli im Vielfressereabteil  und kann Pauli Gesellschaft leisten und ganz nebenher was für ihre Figur tun, nämlich zunehmen!!!!
-> Das Projekt "Pferdebetten" startet in nächster Zeit. Lasst Euch überraschen!!!
-> Der erste Grasschnitt wurde heute durchgeführt -  und nun heißt es: alle Kontakte zum Wettergott aktivieren und Daumen drücken  - nein, nein nicht nur für die Deutsche Mannschaft -sondern für warmes, leicht windiges Heuwetter.

 
10.6.2006
-> Pferde-Neuzugang seit dem Wochenende: wie angekündigt Anna mit ihrem jungen Trakehner Rapallo (auch Pauli genannt) und Sylvia mit ihrem Neukauf Sugar. Die beiden neuen Pferde stehen zunächst 24 Std. auf Koppel hinterm Reitplatz - mit wechselnden Partnern (z.B. Donkey, Buddy).  Die Integration in die Herde erfolgt nach und nach. Zum August wird wahrscheinlich Pedi mit Kitina nach Bergstedt wechseln und im Tausch ein Pferde-Zuzug aus Thüringen den Pferdebestand wieder ergänzen.
-> wer noch nicht hat: bitte denkt daran, die Wurmkuren zu bezahlen - Geld an Heike !!!

 
01.06.2006
-> Weidezeiten z.Zt. 10 Std. für die Herde (Ausnahmen: Rocco und Lucky nur 30 min, Sam, Fine 6 Std. tägl.)
-> die "im Sommer-Pferde-Reinholdienste"  (d.h. alle Pferde alle 2 Wochen 1* abends von der Weide holen) wurden nach Wunsch/Absprache verteilt - stehen auf dem Zettel am weißen Brett und auch auf der Homepage unter "Telefonliste". 
 ***   Die Sommer-Stalldienste beginnen am Montag, den 5. Juni 2006   ***
-> Buddy hat die -aus Fehmarn mitgebrachte- Strohkolik dank des entscheidungsfreudigen und kraftintensiven Einsatzes von Heike und vieler Mithelfer und der Klinik bei Elmshon gut überstanden und ist wieder wohlgelaunt am Stall. Er muß zwar neu angeweidet und erneut in die Herde integriert werden - aber auch das wird ihn nicht aus der Bahn werfen. 

 
14.05.2006
-> ein zweijähriger Trakehner kommt mit Anna Anfang Juni in die Herde, wir suchen trotzdem noch weitere neue Einsteller, 
geplante Verbesserungen am Stall in nächster Zeit: 
-> Die Treibewege zu den Wiesen werden begradigt und  Gummimatten kommen obendrauf
-> der Reitplatz wird überarbeitet und wird dann hoffentlich nicht mehr so tief sein.

 
10.05.2006
 Es ist nun doch warm und sonnig geworden, und 
- Heike hat ihre Wiesenpflege vorerst beendet 
- Anweiden ab Montag, 15.05.  - zunächst 5 Min, täglich gesteigert, so daß die Herde ca. 10 Tage später etwa 2 Std. im Gras sein kann. 
- Wurmkuren sind auch wieder dran, werden von Heike und Helfern am Wochenende gegeben. Braucht Euch darum nicht zu kümmern, Abrechnung der Wurmkurkosten folgt dann, wie  immer, auf dem Zettel in der Sattelkammer.
-> Am Wochenende kommen auch zwei bis drei Gastpferde zum Zirkus-Kurs. Diese werden Nachts im Vielfresserabteil bleiben, tagsüber hinten am Reitplatz auf Gras. Fotos vom Kurs folgen in Kürze.

 
19.04.2006
-> Heike erschafft Wälder, naja fast... : )  jedenfalls hat sie viiiele Birken auf der Waldlichtung und nahe des Reitplatz gepflanzt.
-> bitte nutzt zum Reiten nur noch den Reitplatz und den Grünbereich dahinter - die Koppeln, die im Winter zum Reiten freigegeben bitte jetzt schonen und nicht mehr betreten!!!!
-> Marlitt bietet verschiedene Seminare an, auch bei uns am Hof (z.B.  12.-14.05.2006 und 9.-11.06.06: Zirkuslektionen mit dem Clicker - ein spielerischer Einstieg ) weiteres siehe auch: http://www.tierapeuten.de/seminar/seminar.htm ). Bitte beachtet, daß an den beiden Wochenenden der Reitplatz zeitweise belegt ist. Bitte tragt Eure Reitplatzwünsche für die Wochenenden rechtzeitig ein, damit Marlitt entsprechend planen kann.

 
10.04.2006
-> die Fresständer sind "umdekoriert" worden. Dank vieler fleißiger Akteure und Helfer sind jetzt Gummimatten nach jeweils zwei Plätzen aufgehängt und hoffentlich pferdezerstörungssicher befestigt worden. Dieses hat verschiedene positive Auswirkungen:  Einerseits  Regen- und Windschutz und andererseits noch ruhiges Fressen, da die Pferde jetzt nicht mehr beim "Ausparken" in den Nachbarpelz beissen zu können. 

 
29.03.2006
-> lange war nichts besonderes zu berichten. 
Nun aber die Ankündigung für's Osterfeuer: wie immer Ostersonnabend ab ca. 18 Uhr - und wie immer gilt: JE BRI WA MI: Jeder der kommt, bringt bitte was zu essen oder zu trinken mit - denkt dieses Jahr bitte auch  an BESTECK und Teller - ebenso Kerzen, Fackel, oder sonstige windfeste stromlose Lichtquellen (für später) sind willkommen (ach ja und Taschenlampen für den Rückweg) !! 
Falls Ihr noch Holz habt, könnt Ihr dieses auch mitbringen, am besten einige Tage vorher anliefern.

 
16.01.2006
-> am Treibeweg zur Winterkoppel wurde gearbeitet, in den nächsten Tagen sollen weitere Lieferungen zur Bodenbefestigung kommen.

 
02.01.2006
-> Alle Pferde haben Wurmkuren bekommen - Kosten je  nach Körpergewicht ( ... des Pferdes natürlich ...!). Bitte schaut auf die Liste am Brett und dann bitte gelegentlich Geld an Heike. 
-> Nachdem der Schnee so schnell wieder weg war, sind die Koppeln zunächst gesperrt, da sie völlig durchnässt sind und von der Herde nur in Kürze in eine große Schlamm-Masche verwandelt wird. 
-> Die Rehe-Pferde sind in die Herde integriert. 
-> Das ehemalige Rehe-Abteil ist Tagsüber für die fünf "Hungerhaken" reserviert (Flash, Kitina, Calli, Aramis, Shamu) - diese Fläche steht nachts aber allen Pferden zur Verfügung. 

 
30.12.2005
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr - aber vorher noch - am 31.12. um 13 Uhr - gibt's für alle, die Lust haben, einen Glühwein, Tee oder Cappo bei den Pferden.

 
22.12.2005
Veränderungen an der Pferde-Front: Susanne (Latino) und Clarissa (Quinta) ziehen ca. 5. Januar um -
Neu hinzu zieht am 2. Januar eine "Ehemalige": Claudia, mit ihrem Hafi Sam.  Sam wird sich sicherlich sofort wieder heimisch fühlen, auf der Homepage ist er jedenfalls bildlich noch mehrfach vorhanden. Herzlich willkommen zurück! Ob Sam das Hängerfahren inzwischen besser kann??? Wir werden sehen.

 
15.12.2005
Die letzte Koppel ist geöffnet worden, wollen wir mal schauen, wie lange die noch hält. Leider schüttet es ja seit Tagen -> daher nehmt bitte Gummistiefel mit, falls ihr euer Pferd von der Koppel braucht. 
- Heike hat sich ein rotes Spielmobil zugelegt - so eine Mischung aus Bobby-Car und Trecker   :-)    Nun wird es wohl möglich sein, den Schnee- und Mistmengen mit reduziertem Kraftaufwand zu begegnen.
- Uns steht -so denn der Check des Automechaniker ausfällt- demnächst auch wieder ein Pferdehänger vor Ort zur Verfügung. Den könnt Ihr dann auch  gegen kleines Geld (=eine Reparaturumlage) auch ausleihen.

 
01.12.2005
Die  Winter-Stalldienste sind verteilt und beginnen ab 1. Dezember - vielen Dank den fleissigen Sommerstalldiensten, aber Euer Job ist erstmal getan. Die Koppeln bleiben offen - Schnee ist ja weitgehends weggetaut.
Da Apollo weiterhin gruppenunverträglich bleibt, hat Vanessa sich entschieden, wieder mit Apollo zum Gut Tangstedt zu ziehen. Dieses bedeutet eine wesentlich Arbeitserleichtung für alle bei uns am Stall. Wir wünschen Vanessa weiterhin viel Spaß mit ihrem Pferd"chen" und hoffen, daß es mit der Schule gut klappt. 

 
27.11.2005
Es schneite doch tatsächlich im November. Die Pferde bekommen nun wegen der geschlossenen Schneedecke auf der Koppel  vorübergehend morgens und abends jeweils Heu und Stroh in die Netze. Die Pferde können aber zusätzlich jederzeit auf die Koppel, um im Schnee zu "stöbern". *** Winter-Stalldienste beginnen ab 1. Dezember *** Das Reheabteil wurde mit Hilfe eines E-Litze mit Griff geteilt, da die Rehe-Pferde bei Frost auf keinen Fall ins Gras dürfen (extreme Rehe-Gefahr). Die Box mit den Kutschen wurde freigeräumt und für die Hungerhaken (zur Zeit Calli und Daviana) freigegeben. Die Tränke ist beheizbar -allerdings fehlt noch ein Teilchen für das verlässliche funktionieren der Tränke auch bei Eis und Schnee. Auch der Windstopper für das Tor am Mitshaufen ist "Anschraub"-bereit.

 
15.11.2005
Der Abenddienst sollte genau auf den Zettel an der Tafel schauen, denn je nach Zustand der Koppel sind unterschiedliche Aktionen durchzuführen.
-> Koppel ist ziemlich abgefressen - die Herde kann nachts auf der Koppel bleiben, die Rehepferde bleiben in ihrem Auslauf mit der üblichen Menge Heu.
-> es gab gerade ein neues Stück Koppel - die Herde bleibt nachts am Stall und den Ausläufen, Davina und Calli kommen in das Rehe-Abteil (ist dann als Vielfresser-Abteil umfunktioniert) und bekommen Extra-Heu über Nacht. Die Rehepferde bekommen zwar vorher noch etwas Heu an den Fress-Ständern - sind dann über Nacht ganz normal in der Herde. 
-> Im Rehe-/Vielfresserabteil wurde unter dem Schleppdach ein neuer Fress-Ständer mit variablen Raumtrennern und einem langem Futternetz integriert. Nun kann keiner mehr Querstehen, und alle anderen vom Fressen abhalten.
Achso, wer die neue getigerte Katze sieht, möge ihr doch bitte etwas zu fressen geben.

 
27.10.2005
Ja, wer soll denn da mit dem Schreiben der News hinterher kommen.... aber ihr wisst ja: stets bemüht immer aktuell zu sein. ... Daher hier kurz die Info, daß Jack seinen neuen Besitzern überreicht wurde; er stieg -wie gewohnt- souverän auf den Hänger- und hat nun als Beistellpferd ein neues Zuhause. Aktueller Stand: 23 Pferde/Ponys
Ansonsten haben wir eine neue -steriliserte- voll getigerte Katze aus einem Privathaushalt, wo sie sich aber nicht an die Regeln des Zusammenlebens gewöhnen konnte. Nun darf sie sich mal als Mäusejäger hervortun. 

 
25.10.2005
-> Wurmkuren ("Dasselfliegen-Wurmkur") sind für alle Pferde/Ponys gegeben worden. Heike rechnet noch aus, wer wieviel zahlen soll (Kosten je nach Gewicht ca. 20-25 EUR). Demnächst dazu ein Zettel an der Infotafel.

-> Seit heute sind alle  Pferde (außer Apollo und den Rehepferden) auf der superschönen Koppel direkt vor der Sattelkammer-Tür und dort bleiben die Pferde wahrscheinlich auch bis Anfang Dezember. Auch diese Koppel wird wieder portioniert angeboten. Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Abend-Stalldienste wie bisher. Was zu tun ist, bitte jeweils dem Infoblatt in der Sattelkammer entnehmen, da die Pferde teils auch über Nacht auf der Koppel bleiben können (mit Stallzugang und Unterstellmöglichkeit)

-> Baumaßnahmen: Das riesige Tor vor dem Misthaufen ist angeschweißt worden
 -  und niemand wird mehr die Pferdeködel klauen... - ach Quatsch... - das Tor soll noch mit Holz verkleidet werden und als Windbrecher fungieren, zugleich wird die Überschwemmung des Misthaufens vermieden.

 
20.10.2005
-> Achtung Bau-Maßnahmen: Der Treibeweg zwischen der "Pferdeautobahn" und den Koppeln (auch Nacht- und Winterauslauf) ist in Arbeit. Er ist ausgeschoben worden und es kommen Anlieferungen mit Recycling-Schutt zur Stabilisierung des Bodens. Später wird alles geebnet und als krönender Abschluß wird alles mit Gummimatten überdeckt. Daher ist die Koppel zeitweise geschlossen und ihr müsst Eure Pferde persönlich dort abholen bzw. auch   !!! wichtig !!! dort wieder hinbringen. Also bitte "Augen auf" und nicht einfach nur Halfter ab - wie sonst-.  Geht alles aber demnächst wieder - sogar mit sauberen Hufen - versprochen! 

-> und nochmals zum Thema "Pferdeherde": Wie schon zu erwarten war, hat Dania nun die Möglichkeit, auch ihre Stute Nadine mitzunehmen und am Haus unterzubringen. Daher verlässt uns bereits am 21. Oktober Nadine und muß sich  mit der Stuten dort vor Ort auseinandersetzen. Wir hoffen, daß es so klappt, wie Dania es sich vorstellt und wünschen Nadine dort in der Box noch einige ruhige, trockene und hustenfreie Jahre. - Dania schaut sicherlich von Zeit zu Zeit mal wieder vorbei... gell???

 
13.10.2005
... was lange währt, währt endlich gut... oder so ähnlich. Silvia und Zoé haben nun endlich ihr Traumpferd gefunden. Nach vielen, vielen Jahren der Reitbeteiligung bei uns, nun unter den Pferdebesitzern. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Eurem neuen Familienmitglied "CHIARA" !!!! 
Daher hier nochmals an alle Interessierten: Es sind noch (und wieder!!) Reitbeteiligungen frei. Fragt gerne mal an. Kurzfristig ist Pamela mit Mo nach Bönningstedt ausgezogen. Wir wünschen beiden viel Spaß im neuen Zuhause.

 
29.09.2005
-> die 24-Std-Wiese war wegen des kalten, regnerischen Wetters bis auf weiteres aufgehoben. Die Herden waren wieder vereint und wer will konnte  sich Tag und Nacht unterstellen. Bei Wetterbesserung teilen wir neu auf.
-> Heike experimentiert mit Futternetzen und hat ein langes Netz bereits -versuchsweise- auf dem hinteren Teil des Futtertisches angebracht. Dieses Netz soll dazu führen, daß die Pferde das Heu nicht so verschlingen, sondern in kleinen Mengen aus dem Netz zupfen und somit länger mit der Futteraufnahme beschäftigt sind. 
-> Abenddienste: falls ihr in den Herbstferien nicht da seit, denkt rechtzeitig daran, euch mit euren Abenddienst-Partnern abzustimmen.
-> Heike ist im Urlaub. Die Morgendienste für die Zeit v. 08.10.-15.10. sind vergeben worden. Vielen Dank den fleissigen Helfern.

 
26.09.2005
... aus der Nachbarschaft kam die Anfrage auf Unterstellung eines Rentner-Pferdes. Nach kurzer Phase der Überlegung, hat Heike genickt. Daher ist also ab ca. 2. Oktober ein Holsteiner Namens Calli bei uns.

 
23.09.2005
Das Wetter soll so schon bleiben, daher haben wir spontan Grillen nach dem üblichen Motto "JE BRI WA MI" anberaumt.  Sonntag, ab 15:30 Uhr hinten am Reitplatz - dort könnt ihr auch parken, damit ihr Eure Mitbringsel nicht soweit schleppen müsst - denkt aber an die Bodenfreiheit zwischen Weg und Autoboden. Achso falls es regnet fällt das Grillen ins Wasser...

 
05.09.2005
Die 24-Stunden-Wiese ist eröffnet. Jeweils 7 Peers können unten auf der Koppel (mit der großen Eiche) Tag und Nacht vor sich hin grasen. Welche Pferde dort sind, könnt ihr tagesaktuell der Tafel in der Sattelkammer entnehmen. 
Weide- und Herdenüberblick:
-> Vorm. 1 Std. Heu, mittags im Reheabteil 1*  Heu in Netz+ Abends Heu + Netz für die Rehe-Pferde (Rocco, Laci, Lady)
-> Vorm. 1 Std. Heu, dann ein bischen Diäten und ab ca. 12:30 Uhr auf die Koppel (Latino, Fine)
-> die Hauptherde grast v. ca. 9- 19 Uhr auf wechselnden Wiesen, nachts am Stall und grasloser Nachtauslauf. 
-> und alle Anderen (siehe Tafel in der Sattelkammer) sind auf der 24-std.-Wiese. 

 
30.08.2005
Heike ist wieder mal kreativ gewesen und hat ihre Ideen auch  sofort umgesetzt. Die Umbau-Maßnahmen zur Bodenbefestigung haben begonnen. Der derzeitige Reheauslauf wird Richtung Teich vergrößert und befestigt und soll im Winter als großes "Vielfresser-Abteil" umgenutzt werden. Der Zugang zu den Weiden erfolgt demnächst durch das andere Tor, da die "Pferdeautobahn" verlagert wird..  Und so steht den Pferden demnächst mehr Hoffläche zur Verfügung. 

 
30.08.2005
Bussard und Shaggi sind kurzfristig ausgezogen, daher Neubesetzung bereits zum 03.09.2004 von der Warteliste: ein Umzug aus dem Wendland nach Hamburg beschert uns ein neues Pferd namens Phantasia, eine 7-jährige Brandenburger Fuchsstute- mit Besitzerin Angelika plus Mann Oliver, Tocher Elena (4 Jahre) und dem noch nicht laufsicherem Sohn Leo.

 
24.08.2005
Amelie geht ab heute für mindestens 3 Monate als Pferdepflegerin nach Italien. Evtl. verlängert sie auch auf 1 Jahr. Jack bleibt uns während ihrer Abwesenheit erhalten. Wir wünschen Amelie viel Spaß in Italien !
In dieser Zeit sind folgende Leute als Ansprechpartner für Jack zuständig:
  • Jan Mantzel
  • Heike Küster
  • Steffi Rösch

 
04.08.2005.2005
Die Herde ist nun zusammen gebracht- auch nachts.  
Weide- und Herdenüberblick:
-> Vorm. 1 Std. Heu, mittags im Reheabteil 1*  Heu in Netz+ Abends Heu + Netz für die Rehe-Pferde (Rocco, Laci, Lady)
-> Vorm. 1 Std. Heu, dann ein bischen Diäten und ab ca. 12:30 Uhr auf die Koppel (Schaggi, Quinta, Latino, Fine)
-> und alle Anderen grasen  v. ca. 9- 19 Uhr auf wechselnden Wiesen. Abend-Stalldienst bitte nicht vor 18 Uhr beginnen!!!

Ausnahme: Apollo kann tagsüber stundenweise mit Lady in der Baumreihe grasen, er muß dann aber wieder  in die Box bzw. kann mit den Rehepferden Heu fressen. Apropos Rehepferde: Max Pritzel  ist jetzt alleiniger Eigentümer von Laci - daher bei Anfragen bitte an Max wenden.

 
30.07.2005
Neuzugänge ab 01.08.2005:
Wie bereits angekündigt kommt "Nelson"  mit Frauchen Bianka und -ganz kurzfristig vereinbart- auch ab 01.08. ein Hafi-Mix und ein Oldenburger (Shamu + Aramis) mit Besitzerin Laura. 
Wurmkuren für alle am 01.08.2005 -hat Heike bereits gekauft und wird die Wurmkuren auch an alle verabreichen. Bitte Geld (EUR 10,- für Großpferde, Kleine EUR 5,-)  gelegentlich an Heike.

Achso: die Weidehütte, die bisher im Teich "gebadet" hat, wurde inzwischen herausgezogen und zerlegt. Die Teichromantik ist wieder hergestellt.

 
03.07.2005
Jack (7 jähriger Traber) ist am Mittwoch 29.06. mit Amelie eingezogen. Seit Sonntag ist er bereits in der Herde integriert. Das ging ganz schnell. Hurra. Da Apollo und Latino noch der Ansicht sind, daß sie mal gelegentlich in Jack reinbeißen müssen, sind diese beiden (Stinkstiefel)  zunächst von der Herde getrennt und nachts in je einer Box untergebracht. Die Kühe sind wieder ausgezogen.
Heike war wieder sehr aktiv: Die Heuvorräte wurden inzwischen um 46 Folienballen und noch mehr Heu erweitert. Der Mistplatz hat jetzt auch ein Wind- und Regenschutz, damit die Schmodderpfützen am Misthaufen auch Geschichte sind.

 
20.06.2005
Der erste Heuschnitt (60 Ballen) ist trocken eingebracht worden. Eure Pferde werden sich über diesen Schnitt  freuen. 

Wir haben z.Zt folgende Weidezeiten:
-> die mit Besonderheiten:   **keine Weide: Lacy    **1/2 Std.: Rocco    **2 Std.:  Lady, Apollo  **  5 Std.: Fine, Latino, Schaggi, Quinta
-> alle anderen Pferde: durchgehend 8 Uhr  bis ca.19 Uhr - bis der Abenddienst sie von der Weide holt . Die Herde kann aber zum Stall, sich dort in den Schatten stellen oder auch trinken. Kennen eigentlich alle die Weidetränke?? Bitte beim "vorbeigehen" immer mal kontrollieren, ob die noch funktioniert und sauber ist.
Steffi fällt zunächst wegen ernsthafte Rückenprobleme für den Abenddienst aus. Ihren Dienst übernimmt Amelie. Sie wird auch beim Grillen dabei sein. Herzlich willkommen.
Christina hat beschlossen, daß sie ihr Pferd umbenennen will. Nun heißt Dizzi nicht mehr Dizzi, sondern Davina. Also kein neues Pferd,  sondern nur ein neuer Name. 

 
07.06.2005
 **** Termin: Sonntag   26.06.05 ab 18 Uhr **** 
was? unser "Anweiden / Sommer-Grillen" 
nach dem Motto:  JE BRI WA MI - Jeder der kommt, bringt was zu essen oder zu trinken mit!!  
wo? Je nach Mücken bzw. Bremensenattacken: hinten am Reitplatz oder vorne am See  - wir werden sehen, wo sie uns eher zufrieden lassen.

... es gibt auch noch die Zeit nach Herpes:  Es zieht aus Lübeck zu uns (evtl. ab Juli, sobald "Entwarnung" gegeben wird) ein brauner Wallach Namens Nelson, ebenso kommt Amelie, eine Freundin von Steffi mit ihren Traber (..n??).

 
01.06.2005
Der Herpes-Virus grassiert... Glücklicherweise -noch- nicht bei uns. Da mit dem Virus nicht zu spaßen ist, müssen bestimmte Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Generell gilt: bitte momentan mit unseren Pferden keine fremden Ställe besuchen (d.h. keine Turniere besuchen, keine Reisen/ Urlaube mit Pferd usw.).  Weiterhin bitte unterwegs nicht grasen lassen, da der Virus 30 Tage auch ohne Wirt übersteht.  Weiteres siehe Aushang am Stall. 

Hintergrund: In Schleswig-Holstein sind bei mehreren Pferde akute Herpes-Virus-Infektionen aufgetreten, die in vier Fällen zum Tode des Tieres geführt haben.
Das Herpes-Virus gilt bei Pferden als gefährlich und kann zum Tode führen. „Übertragen wird das Virus durch Tröpfchen-Infektion und direkten Kontakt der Pferde untereinander“, sagte Tierarzt Dr. Johannes Geiger aus Lehe. Anzeichen einer Herpes-Erkrankung sind Fieber, Nasenausfluss, Mattigkeit oder auch Bewegungsstörungen, teilt die Landestierärztekammer mit. Die Inkubationszeit – also die Zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Krankheit – beträgt zwischen einer und zwei Wochen.  Tierärzte warnen allerdings vor einer Panik. Wichtig sei vor allem, in Ruhe abzuwarten und enge Kontakte mit fremden Pferden zunächst zu vermeiden. 

Wie die Landestierärztekammer (LTK) Schleswig-Holstein mitteilte, können wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge solche Fälle in größeren Zeitabständen immer wieder einmal vereinzelt in Betrieben auftreten. In der Regel würden sie danach ebenso schnell wieder verschwinden. Weiteres auch unter: http://sh.tieraerztekammer.de/pdf/Herpes-Info_an_T-VA.pdf  oder http://www.intervet.de/News/Fokusthemen/Equines_Herpesvirus/aktuelle_Meldungen.asp

 
26.05.2005
Die Sommerdienste haben seit 25. Mai begonnen. 
- Dania ist umgezogen und kann ein Pferd am Haus halten. Merlin ist daher nicht mehr bei uns, sondern wohnt bei ihr. Ihr zweites Pferd Nadine bleibt zunächst noch bei uns.
- Das Pferd Mo zieht am 26.05.05 bei uns ein - herzlich willkommen Pamela - die Anzahl der Pferde bleibt also gleich.
- Für einen Monat wohnen zwei gesunde Zuchtkühe aus Quarantätegründen bei uns - geben aber keine Milch, zu früh gefreut. Die Kühe sind bereits nach Dänemark verkauft. Also nicht über unsere neuen Einsteller wundern, die sind im Juli wieder weg... Seht es als Teil der Gelassenheitsprüfung unserer Pferde an.. 
- Es wird eindeutig warm - wir haben ein großes (3,66m) Planschbecken mit Filtersystem, Abdeckplane und Leiter gekauft und haben es -pferdsicher- aufgestellt. Im Rahmen eines Umlagesystems (Kauf, Wartung und Instandhaltung) bitten wir alle Eltern, deren Kinder das Becken nutzen, einmalig EUR 10.- an Heike oder PPL zu geben. Die Lütten werden ihren Spaß haben. Achtung: Wassertiefe bis 0,80 möglich -wir werden den Wasserpegel allerdings niedriger halten. Daher gilt für die Kinder, die nicht schwimmen können, Schwimmflügelpflicht und Aufsichtpflicht der Eltern oder anderer erwachsener, beauftragter Personen !!! Achso: das Becken ist natürlich nicht nur für Kinder, auch alle anderen (Stallzugehörige) dürfen gern mal rein. -> Nein, nicht die Peers, die können nach wie vor in dem Feuerlöschteich baden!!

 
20.05.2005
aktuelle Weidezeiten: Vormittags 2 Std. - Nachmittags 2 Std./ Unsere Rehe-Kandidaten (Lady und Rocco) werden während der Gras-Zeit gesondert herausgelassen. Laci darf kein  Gras - NIEMALS !!! und bleibt daher bei Heu und Stroh immer am Stall.   Sommerdienste (d.h. alle Pferde alle 2 Wochen 1* abends von der Weide holen) werden verteilt - tragt euch mal auf dem Zettel in der Sattelkammer ein.
Marlitt hat sich auch selbständig gemacht. Wir gratulieren! Schaut doch mal rein bei www.tierapeuten.de

 
10.05.2005
Wurmkuren sind gegeben worden (bitte Heike in der nächsten Zeit Geld mitbringen), der Winterauslauf ist für 3 Tage gesperrt  -->> somit naht die Weiden-Eröffnung. Anweiden ab Donnerstag 12.05  für zunächst 15 min, diese Zeit wird dann täglich verlängert .

Für die Rehe-Pferde wurde ein neuer Auslauf mit Gummi-Matten nahe dem Parkplatz geschaffen.
Wie schon im Herbst angedacht, zieht ab Juni Pamela mit ihrem Pferd "MO" bei uns ein. Ihr blauer Schrank wohnt bereits jetzt  im Treckerschuppen.

 
Ostern 2005
Ostern ist dieses Jahr relativ früh, aber trotzdem: Osterfeuer am Sonnabend, den 26. März (-ab 19.00 Uhr-) bei uns am Stall, hinten vor dem Wäldchen: Allgemein gilt, wie jedes Jahr: JE BRI WA MI: Jeder der kommt, bringt bitte was zu essen oder zu trinken mit!! 
Falls Ihr noch Holz habt, könnt Ihr dieses auch mitbringen, am besten einige Tage vorher anliefern.

Und einige der Pferdebesitzer suchen noch Reitbeteiligungen für ihre Pferde, z.B. für Apollo, Quinta, Latino, Schaggi und andere mehr.  Wenn Ihr also Jemanden kennt der Interesse hat, soll sich derjenige an Heike Küster wenden, die wird dann -je nach Kenntiss-Stand-  vermitteln.

 

28. Februar 2005

Umzüge nach Hamburg und Kauf eines neuen Pferdes erweitern unseren Pferdebestand seit Sonntag um 3 Neue.  Herzlich willkommen!
Bis zur Integration in die bestehende Herde wird der Bereich des Nachtauslaufs, der Bereich um die Heuraufe und der hinterste Teil des Stalls (wo in letzter Zeit der Trecker stand) mit E-Zaun abgetrennt und steht vorübergehend !!! NUR !!! für Olga und Duke zur Verfügung. 
Dizzi ist mit Merlin zur Intergation im "Vielfresser-Abteil"untergebracht. Dizzi soll die Regendecke drauf behalten.
Bitte beachten: Wer sein Pferd haben möchte, bitte zunächst noch nicht durch die jeweils andere Herde durch, es gibt genug andere Ausgänge. Die Strohfütterung für die große Herde erfolgt jeweils ab Mittags auf dem Futtertisch.

 

10. Januar 2005

1.) Die Winter-Abenddienste (werden erledigt von Dagmar,  als Team Susanne und Clarissa und Heike K. sowie Fam. Noehlen) haben begonnen. 
2.) Die Weiden sind nun bis Anfang der Weidesaison (ca. Anfang Mai) geschlossen. Der Nachtauslauf steht jederzeit zur Verfügung, (Achtung: es gibt einen neuen E-Zaun zwischen der "Pferdeautobahn" und unserem Parkplatz) -  zusätzlich ist der neue Tag- und Nacht-Auslauf (->auf und um die Sandberge)  vollendet und zur Benutzung freigegeben.
3.) Die Wasserversorgung erfolgt jetzt 24 Std. zuverlässig über die -hoffentlich- niemals einfrierende Selbsttränke im Stallbereich. Da KleiWei -unser Kleinster- aber eine Leiter braucht um oben anzukommen und auch mal zu trinken, wird demnächst noch eine zweite, niedrige Tränke angebaut.
4.) Wurmkuren sind für alle Pferde/Ponys gegeben worden. Bitte gelegentlich EUR 13.- für Heike mitbringen.

 

28. Dezember 2004

Vorgezogener Neujahrsempfang und nachgeholte Weihnachtsfeier:
am 31. 12 .2004 um 12 Uhr am Stall - Glühwein und heißer Tee für alle, die Lust und Zeit haben.   
Vorankündigung: gemeinsames Kegeln -für alle, die Lust und Zeit  haben- in der Mellingburger Schleuse am 5. Feb. 2005 ab 20 Uhr
Die Pferde sind noch tagsüber auf der Koppel.  Die Umstellung auf die Winterdienste erfolgt ca. 2. KW 2005.

 

15. November 2004

Fütterung im November:
Alle Pferde bekommen morgens und abends 1 Karre Heu in den Fress-Ständern. Tagsüber ist die Herde auf der Koppel, die Rehepferde stehen nachmittags auf dem Weg zum Reitplatz und "Diäten" ein bischen. Es gilt (noch) die Abenddienst-Verteilung vom Sommer. 

 

30. Oktober 2004

Am Sonntag (31.10.2004)  oder Montag gibt's die "Dasselfliegen-Wurmkur". Die verschiedenen Herden werden wieder zusammengeführt, die 24-Std. Wiese ist somit aufgehoben. Die Pferde bleiben am Stall und auf Treibeweg, da ja alles -ausnahmsweise- abgeäppelt werden muß. Danach geht's am Mittwoch auf die superschöne Koppel vor der Sattelkammer-Tür und dort bleiben die Pferde wahrscheinlich auch bis Anfang Dezember. Ist schon alles vorbereitet und eingezäunt und wird wieder portioniert angeboten. Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Abend-Stalldienste wie bisher.
Kurz nochmal zur Erinnerung - Kaufen und Verkaufen von gebrauchten Reitsportartikeln auf dem Reiter-Flohmarkt in Tangstedt am Sonntag, 7. Nov.  ab 14 Uhr.

Als vermutlich letzter Neuzugang in diesem Jahr ist Finchen gekommen, eine Hafi-Warmblut-Stute (6,5 Jahre) . Die Besitzerin heißt Jenny und hat sich ganz kurzfristig entschieden, bei uns "einzuziehen". Herzlich willkommen.

 

1. Oktober 2004

Es zieht hinzu: Quinta, eine 1,40 m große Schimmelstute mit ihrer Besitzerin Klarissa, gleichzeitig zieht Katja mit Gismo um, es bleibt also bei der gleichen Pferde-Kopfzahl.

Achso und falls jemand Interesse hat: 
Kutschen-Fahrlehrgang in Seth ( m. Abschlußprüfung) Beginn: 14.10. Unterricht abends und am Wochenende. Korrekturen, Hilfen und Beratung nach Absprache. Herbert Weich Fahrwart FN. Tel. 04194-641

 

1. September 2004

Neben den vielfältigen Berufsgruppen die sich am Stall tummeln, ist nun auch die Schröderin unter den Selbständigen. Ihr mobiler Haarschneide-Service bietet Kopf- und Haarveränderungen in fast allen Lebenslagen an. Während man auf Schmied, Tierarzt, o.ä, wartet kann die Zeit jetzt sinnvoll genutzt werden, sprecht die Schröderin ruhig mal an (sie ist übrigens Friseur-Meisterin !!!). WIR GRATULIEREN ZUM (MUTIGEN) SCHRITT IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT !


1. Juni 2004

Auch die Küsters haben nun ein Pony. Lady hat zum heutigen Tag offiziell die Eigentümer gewechselt. - Ob wir Heike deshalb häufiger über der Erde (auf dem Rücken der PFERDE oder auf dem Kutschbock) sehen???


30.Mai 2004

Differenzierte Fütterung: nun ist es soweit, die Pferde sind in vier (!!!) Herden aufgeteilt:
1. die Normalen (Großteil der Herde, ca. 12 Std. Wiese, 12 Std. Nachtauslauf ohne Gras)
2. die Rehe-Pferde (Rocco, Laci, Lady, Gismo, Freddy-> 2 Std. Wiese + Stall"haft")
3. der Kranke+Gesellschaftspferd (Merlin+Nadine-> 12 Std. Extra Nacht-Wiese)
4. die "3 Neuen" im Wurmkur-Separée (1 Wiese, mit Abäppeln+ 4 Std. VormittagsStall)


19.Mai 2004

Zwei neue Pferde sind da.
- Braune Traberstute (Kitana) gehört Petra /Pedi.
- Braunschecke 7 Jahre, Kaltblut-Mix Namens Buddy gehört zu Petra P.-L.
Für die nächsten 10 Tage gilt:
Wegen der gerade verabreichten Wurmkuren stehen die beiden Nachts in den Boxen und tagsüber auf einem kleine Weidestück, welches abgeäppelt wird.

Die "Hauptherde" ist von ca. 9 Uhr bis 18 Uhr auf der Wiese; abends und nachts steht der Stall , der Treibe-Weg und der "alte" Auslauf zur Verfügung.


7.Mai 2004

Neben Cleo hat nun auch unsere "Zweit"-Katze einen Namen: Gutemine. Sie wohnt nach Ihrem (erfolgreichen) Tierarzt-Besuch vorübergend bei Heike und soll neben der notwendigen Nachpflege noch etwas handzahmer gemacht werden. Dann kommt sie wieder zu uns zum Stall und darf weiter den Mäusen und ihrem "roten Lover" nachjagen.


 
03.11.2003
Morgen, Dienstag 04.11.03, so gegen 10:3o Uhr kommt Merlin al-Mansour. Merlin ist ein Araber Wallach und gehört dann zu Dania und Nadine.

    
15.09.2003
Nun ist es amtlich: Katja kommt mit Gismo zurück an unseren Stall, da Sie wieder in Hamburg wohnt !
Sie wird ab So., den 21/09/03 wieder bei uns sein.

Ebenfalls am So., 21/09/03 kommt Apollo. Apollo ist ein Haflinger Wallach.

Wer denkt, dass dies alle Neuzugänge sind, hat sich getäuscht:
Bereits am Di., 16/09/03 (also morgen) kommt Tanja mit Latino (Andalusier Wallach) und Lady (Haflinger Stute)

Wir freuen uns schon "tierisch" die Neuzugänge am Stall begrüßen zu dürfen !!!
  
10.02.2003
Wir haben die Telefonliste online gebracht !
Allerdings haben wir diese mit einm Passwort geschützt, da die Liste nur für die Leute vom Stall gedacht ist.
Um das Passwort zu erfahren fragt Heike, Petra oder Jan.
Es wäre ausserdem nett, wenn Ihr Eure Telefonnummern auf ihre Richtigkeit überpüfen würdet !
   
01.02.2003
Juchu ! Wir haben eine eigene Homepage bekommen !

Wir hoffen, dass Euch die Seiten gefallen und freuen uns immer über neue Anregungen !

eMail: ublux@t-online.de